Die moderne Welt basiert auf QR-Codes. Das mag vielleicht etwas übertrieben sein. Ihre breite Anwendung in den Bereichen Zahlungen, Menüs, Dateifreigabe, Login-Authentifizierung und vielen anderen Bereichen beweist jedoch ihre Popularität. Ein Statista-Bericht schätzt, dass im Jahr 89 etwa 2022 Millionen Smartphone-Nutzer in den USA einen QR-Code gescannt haben. Die Zahl liegt bei im Jahr 100 werden voraussichtlich über 2025 Millionen.
Was wäre, wenn Sie Informationen über QR-Codes teilen möchten, die nur die Personen sehen können, auf die Sie Zugriff haben sollen?
Hier kommen verschlüsselte QR-Codes ins Spiel. In diesem Artikel erklären wir, was verschlüsselte QR-Codes sind und wie sie funktionieren.
Was sind verschlüsselte QR-Codes?
Ein verschlüsselter QR-Code ist ein herkömmlicher QR-Code, der mit einem Schlüssel verschlüsselt wurde. Beim Erstellen des QR-Codes werden die Informationen mit einem Schlüssel verschlüsselt. Wer den QR-Code scannt, kann ohne den genauen Schlüssel nicht darauf zugreifen. Verschlüsselte QR-Codes dienen zum Teilen vertraulicher Informationen.
Wie funktionieren verschlüsselte QR-Codes
Hier ist der einfache zweistufige Prozess:
- Verschlüsseln Sie zuerst die Daten.
- Sie führen Ihre Daten durch einen Verschlüsselungsalgorithmus.
- Anschließend generieren Sie einen QR-Code, der die verschlüsselten Daten enthält.
- Entschlüsseln Sie es beim Scannen.
- Sie können eine dedizierte App verwenden, die über den Verschlüsselungsschlüssel für den Datenzugriff verfügt.
- Oder Sie verwenden einen beliebigen Scanner, kopieren die Daten und entschlüsseln sie anschließend.
Wo werden verschlüsselte QR-Codes verwendet

Obwohl es nach Hightech klingt, nutzen viele Branchen diese zusätzliche Sicherheitsebene bereits. Hier einige Beispiele:
- Finanzdienstleistungen:
Zur Sicherung von Zahlungen, Kundendaten oder Transaktionsdetails. - Gesundheitswesen:
Um Patientenakten, Rezepte oder Testergebnisse sicher weiterzugeben. - Unternehmensumgebungen:
Zum Schutz interner Dokumente, Mitarbeiterausweise oder sensibler Daten.
Was Sie brauchen, damit verschlüsselte QR-Codes funktionieren
Verschlüsselte QR-Codes funktionieren nicht von selbst. Um sie funktionsfähig zu machen, benötigen Sie zwei Dinge – eines für die Erstellung und eines für das Scannen. So sieht das aus.
1. Sie benötigen eine Verschlüsselung beim Erstellen des QR-Codes
Zunächst muss Ihre Plattform Ihre Daten verschlüsseln, bevor der QR-Code generiert wird.
Dies ist nicht mit jedem QR-Code-Generator möglich. Sie benötigen spezielle Software, die Verschlüsselungsalgorithmen zum Schutz Ihrer Daten verwendet.
Wenn Sie diesen Schritt überspringen:
- Ihr QR-Code wird überhaupt nicht verschlüsselt.
- Jeder mit einem einfachen Scanner kann den Inhalt lesen.
2. Beim Scannen des QR-Codes ist eine Entschlüsselung erforderlich
Sobald der QR-Code verschlüsselt ist, ist er fest verschlossen. Sie können ihn nicht einfach mit einer Handykamera oder einem QR-Scanner scannen.
Sie benötigen eine bestimmte App oder ein bestimmtes Gerät mit dem richtigen Entschlüsselungsschlüssel, um die Informationen freizuschalten.
Wenn Sie diesen Schritt überspringen:
- Der QR-Code zeigt nichts Nützliches an – er scheint leer oder unlesbar zu sein.
- Ihr Publikum benötigt spezielle Tools, um auf die Inhalte zuzugreifen.
So erstellen Sie einen verschlüsselten QR-Code mit QRCodeChimp
Schritt 1: Verschlüsseln Sie Ihre URL.
Schritt 2: Erstellen Sie URL-QR-Code mit QRCodeChimp.
Schritt 3: Teilen Sie es mit anderen.
Schritt 4: Der Empfänger scannt den QR-Code und erhält die verschlüsselte URL.
Schritt 5: Sie entschlüsseln die URL und greifen auf Informationen zu.
Wrapping up
Verschlüsselte QR-Codes benötigen spezielle Tools auf beiden Seiten, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Wenn Sie dies benötigen, ist dies das perfekte Tool für den Austausch vertraulicher Informationen.
QRCodeChimp Der Fokus liegt auf Sicherheit, die nicht im Weg steht. Mit Funktionen wie Passwortschutz und Start- und Enddaten können Sie Informationen sicher teilen, ohne zusätzliche Schritte zu erfordern oder Ihr Publikum zu frustrieren.
Halten Sie es sicher. Halten Sie es einfach.
Häufig gestellte Fragen
Kann jeder verschlüsselte QR-Codes scannen?
Nein. Verschlüsselte QR-Codes erfordern spezielle Scanner mit Entschlüsselungsfunktion. Normale Handykameras oder einfache QR-Apps funktionieren nicht.
Beeinflusst die QRCodeChimp verschlüsselte QR-Codes anbieten?
Nein, und zwar aus folgendem Grund: Wir konzentrieren uns auf sichere, benutzerfreundliche QR-Codes, die auf jedem Smartphone funktionieren. Unsere Funktionen – wie Passwortschutz, Zugriffskontrolle und Echtzeit-Tracking – schützen Ihre Daten ohne zusätzlichen Aufwand.
Das könnte Sie auch interessieren
So aktivieren Sie die GPS-Verfolgung für den QR-Code-Scan-Standort
Erfahren Sie die grundlegenden Schritte zum Aktivieren der QR-Code-GPS-Verfolgung auf QRCodeChimp, wodurch eine präzise Standortverfolgung der Benutzer und datenbasierte Entscheidungen möglich sind.
Vom Einzelhandel bis zur Immobilienbranche: Entdecken Sie endlose Möglichkeiten mit QR-Codes
QR-Codes bieten mehr Möglichkeiten als Sie denken. Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten mit QR-Codes für Geschäftsanforderungen in verschiedenen Branchen und Anwendungen.
API-Integration in QRCodeChimp Formulare zur Verbindung mit Ihren CRMs
Lesen Sie dieses Tutorial zur API-Integration in Formularen und integrieren Sie nahtlos QRCodeChimp Formulare in Ihr CRM-System für automatisierten Datentransfer und optimierten Arbeitsablauf.
SMS-QR-Codes: Ein umfassender Leitfaden
Hier finden Sie eine vollständige Anleitung zu SMS-QR-Codes. Diese QR-Code-Lösung eignet sich ideal für Kundensupport, Feedback-Erfassung oder Marketingkampagnen, selbst bei eingeschränktem Internetzugang.
Top-Kurs
Vertriebsteam Kontaktieren
