Wie GS1 Digital Link Produktdaten, Logistik und Verbrauchervertrauen verbessert

Entdecken Sie, wie GS1 Digital Link Produktinformationen verbessern, das Markenimage stärken, das Kundenvertrauen stärken und das Logistikmanagement optimieren kann.
QR-Code erstellen Erkunden Sie Lösungen

GS1 (Global Standards 1) war Vorreiter der Barcode-Revolution. Die globale Standardisierungsorganisation führte die Global Trade Identification Number (GTIN) und EAN/UPC-Barcodes ein. Heute gehören die GTIN-Barcodes von GS1 zu den am weitesten verbreiteten im internationalen Handel und werden von großen Einzelhändlern und E-Commerce-Unternehmen eingesetzt. 

Wusstest du das Barcodes werden täglich 10 Milliarden Mal verwendet? Dies übersteigt die täglichen Suchanfragen bei Google (8.5 Milliarden). Dieses unglaubliche Volumen unterstreicht die wichtige Rolle von Barcodes in unserem täglichen Leben. Traditionelle Barcodes konnten jedoch nicht mit den sich wandelnden Anforderungen moderner Verbraucher Schritt halten. Tatsächlich 77 % der Verbraucher suchen aktiv nach detaillierten ProduktinformationenDies unterstreicht den Bedarf an einer robusteren Lösung als herkömmliche Barcodes. Um diesem Problem zu begegnen und als wichtiger Teil der ehrgeizigen Mission Sunrise 1 von GS2027, führte GS1 GS1 Digital Link

Der Artikel erklärt Ihnen, wie GS1 Digital Link die Barcode-Funktionalität von Produkten neu definiert und so für nahtloses Produktdatenmanagement, Logistikeffizienz und erhöhtes Kundenvertrauen sorgt. 

Laut GS1„GS1 Digital Link ermöglicht es, Barcodes und andere Datenträger in Weblinks umzuwandeln und so die einzigartige Identität eines Produkts mit Online-Quellen für Echtzeitinformationen zu verknüpfen, die von Marken kontrolliert werden können.“ Anders ausgedrückt: Es wandelt die eindeutige Identifikationsnummer eines Produkts in einen anklickbaren Weblink um und bietet so Zugriff auf eine breite Palette von Online-Informationen. 

Scannen des digitalen GS1-Links
Bild mit freundlicher Genehmigung von GS1 UK

Im Wesentlichen schließt es die Lücke zwischen einem physischen Artikel und seinen digitalen Informationen und ermöglicht den Zugriff auf Details wie Produktinformationen, Lieferketteninformationen und Werbeaktionen durch einen einfachen Scan eines Barcodes oder QR-Codes.

Marken können scanbare 2D-Barcodes nutzen, um verschiedene Produktinformationen bereitzustellen, darunter Zutaten, Rezepte, Tutorials, Nachhaltigkeitsinformationen, Allergendetails, Gebrauchsanweisungen oder Zertifizierungen. Dies ermöglicht Kunden den Zugriff auf detailliertere Produktinformationen und ermöglicht ihnen so eine fundierte Kaufentscheidung. 

Die Verbindung ist mit Smartphones, Point-of-Sale-Systemen (POS) und Lieferkettenscannern kompatibel und ermöglicht Einzelhändlern, effektiver zu arbeiten und ihre Logistik und Lieferketten effizienter zu verwalten. 

Optimierung des Produktdatenmanagements für Marken

Im Gegensatz zu herkömmlichen Barcodes ermöglichen GS1-Links Marken, mehr Produktinformationen auf den Barcodes zu platzieren und eine größere Kontrolle über die Informationen auszuüben. Wie ein dynamischer QR-Code, GS1 Digital Links ermöglichen es Marken, Informationen zu aktualisieren oder zu ändern, ohne bereits gedruckte Barcodes zu verwerfen oder erneut zu drucken.  

Lassen Sie uns einige wichtige Vorteile der Nutzung der digitalen Verbindung für das Produktdatenmanagement untersuchen. 

⏩ Zentralisierung des Datenmanagements: Sicherstellung einer einzigen maßgeblichen Quelle der Wahrheit für alle produktbezogenen Informationen für verschiedene Zielgruppen: Verbraucher, Einzelhändler, Aufsichtsbehörden und Partner. 

⏩ Verbesserte Datengenauigkeit und -konsistenz: Durch die direkte Verknüpfung mit Online-Datenbanken werden Fehler reduziert und aktuelle Informationen an allen Kontaktpunkten sichergestellt. 

⏩ Kontextbezogene Bereitstellung basierend auf dem Standort: Die automatische Bereitstellung unterschiedlicher Inhalte auf der Grundlage lokaler Sprachen mit regionsspezifischen Compliance-Informationen ermöglicht dynamische Werbeaktionen, regionale Angebote oder lokalisierte Produktdaten.

⏩ Effektive Kommunikation bei Produktrückrufen: Marken können Kunden über fehlerhafte Produkte informieren, indem sie die Produktchargen identifizieren und die Informationen aktualisieren. Dies verhindert, dass Kunden zurückgerufene Produkte kaufen. 

Sicherstellung der Logistik- und Lieferketteneffizienz für Einzelhändler 

GS1 2D-Barcodes in Verpackungen verbessern die Rückverfolgbarkeit und Transparenz und ermöglichen Einzelhändlern die einfache Echtzeitverfolgung von Produktherkunft und -bewegungen. Die lückenlose Rückverfolgbarkeit für Lebensmittelsicherheit, Rückrufe und Compliance ist entscheidend für die Effizienz von Logistik und Lieferkette. Sehen wir uns weitere Vorteile an. 

⏩ Verbesserte Bestandsverwaltung: Ermöglicht die Echtzeitverfolgung und Transparenz von Produkten entlang der gesamten Lieferkette – vom Hersteller über die Lagerhaltung und Distribution bis hin zur Regalverwaltung. Dies ermöglicht die Automatisierung von Nachbestellungen und die Verfolgung von Produktbewegungen und verbessert so letztendlich die Bestandsverwaltung.

⏩ Reduzierter Warenschwund und Produktfälschungen: Jedes Produkt verfügt über eindeutige digitale Kennungen, die die Verfolgung und Verifizierung über mehrere Kontaktpunkte hinweg ermöglichen. Dies hilft, authentische Produkte zu identifizieren, Fälschungen zu erkennen und sogar Artikel auf dem Wiederverkaufsmarkt zu verfolgen. 

⏩ Nahtlose Integration in bestehende Systeme: Die digitale Verbindung ermöglicht durch die Nutzung dynamischer Produktinformationen eine einfache Integration mit aktuellen Kassen- und Bestandsverwaltungssystemen. 

⏩ Schnellere und genauere Kassenvorgänge: Effiziente Abläufe am POS mit schnellem Scannen von 2D-Barcodes sorgen für präzisere Kassenvorgänge. Standardisierte Kennungen reduzieren betriebliche Ineffizienzen.

Aufbau von Verbrauchervertrauen und Loyalität in der digitalen Welt

Produktauthentifizierung, Transparenz und einfacher Informationszugang sind entscheidende Faktoren, die das Kundenvertrauen vor dem Kauf stärken. GS1-Links machen jeden Scan zu einer Chance, Kundentreue und Vertrauen aufzubauen. Sehen wir uns weitere wichtige Vorteile an: 

⏩ Verbessertes Kundenerlebnis: Die Erfüllung von Informationsbedürfnissen verbessert das Einkaufserlebnis der Kunden und vereinfacht den Entscheidungsprozess. Die Verfügbarkeit von Produktdaten und Selbsthilfeinformationen, die mit einem einzigen Scan auf dem Smartphone abgerufen werden können, erhöht die Kaufzufriedenheit der Kunden. 

⏩ Verbesserte Kundenbindung: Durch die Verknüpfung physischer Produkte mit digitalen Erlebnissen, einschließlich Video-Tutorials und Bildern, verbessert die digitale Verbindung das Kundenerlebnis und die Kundenbindung. Exklusive Inhalte, Prämien und Aktionen wecken die Aufmerksamkeit der Kunden. 

⏩ Loyalität durch Markenmehrwerte: Eine tiefere Kundenbindung wird durch die Weiterleitung auf digitale Kanäle wie Websites und soziale Medien sowie die Bereitstellung weiterer Markeninformationen erreicht. Marken können ihre Missionen, Nachhaltigkeitsbemühungen und Werte teilen, um das Vertrauen und die Loyalität ihrer Kunden zu gewinnen. 

Fazit

GS1 Digital Links sind Barcodes der nächsten Generation, die es Marken ermöglichen, umfassende Produktinformationen bereitzustellen und diese für verschiedene Interessengruppen, darunter Regulierungsbehörden und Kunden, aktuell zu halten. 2D-Barcodes stärken die Produktauthentifizierung zusätzlich und sorgen für Transparenz, sodass Einzelhändler ihre Logistik und Lieferkette optimieren können. Diese technologische Innovation erfüllt zudem die sich wandelnden Kundenbedürfnisse und verbessert das Einkaufserlebnis durch den Zugriff auf Produktinformationen in Echtzeit. 

Häufig gestellte Fragen

Kann ich GS1 Digital Link mit meinen vorhandenen Barcodes verwenden?

Benötige ich einen speziellen Scanner, um GS1 Digital Link zu lesen?

Kann ich den Inhalt nach dem Drucken des Barcodes aktualisieren?

Wie sicher sind die über GS1 Digital Link geteilten Informationen?

Wird GS1 Digital Link nur von großen Marken verwendet?

Das könnte Sie auch interessieren

Guide

So aktivieren Sie die GPS-Verfolgung für den QR-Code-Scan-Standort

Erfahren Sie die grundlegenden Schritte zum Aktivieren der QR-Code-GPS-Verfolgung auf QRCodeChimp, wodurch eine präzise Standortverfolgung der Benutzer und datenbasierte Entscheidungen möglich sind.

QR Code

Vom Einzelhandel bis zur Immobilienbranche: Entdecken Sie endlose Möglichkeiten mit QR-Codes

QR-Codes bieten mehr Möglichkeiten als Sie denken. Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten mit QR-Codes für Geschäftsanforderungen in verschiedenen Branchen und Anwendungen.

Guide

Produkt-QR-Codes: Ein umfassender Leitfaden

Entdecken Sie die Vorteile von Produkt-QR-Codes in unserem umfassenden Leitfaden. Erfahren Sie, wie Sie diese Codes erstellen und verwenden, um die Kundenbindung zu verbessern und Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren QRCodeChimp.

Formular-QR-Codes

API-Integration in QRCodeChimp Formulare zur Verbindung mit Ihren CRMs

Lesen Sie dieses Tutorial zur API-Integration in Formularen und integrieren Sie nahtlos QRCodeChimp Formulare in Ihr CRM-System für automatisierten Datentransfer und optimierten Arbeitsablauf.