QR-Codes erleichtern unser Leben, indem sie die physische und die digitale Welt verbinden. Doch egal wie zuverlässig diese beliebten 2D-Barcodes sind, es besteht immer die Möglichkeit technischer Störungen. Ein häufiges Problem ist, dass sie gelegentlich nicht gescannt werden können. Doch warum passiert das?
Manchmal sind die QR-Codes zu klein oder zu dicht, unproportional groß, haben eine schlechte Auflösung oder verlinken auf eine defekte URL. Solche Probleme können das Scannen von QR-Codes stören, die Benutzerinteraktion beeinträchtigen und zu äußerst frustrierenden Erlebnissen führen. Außerdem können sie die Leistung Ihrer Kampagne drastisch beeinträchtigen!
Keine Panik! Dieser Artikel erklärt die häufigsten Probleme beim Scannen von QR-Codes und die besten Lösungen dafür. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Häufige Probleme beim Scannen von QR-Codes und deren Lösungen
📌 Wenn der QR-Code verschwommen ist

Unschärfe verringert die Klarheit eines QR-Codes erheblich und erschwert es Smartphone-Kameras, ihn zu erkennen und zu scannen.
Lösung: Wenn ein QR-Code verschwommen oder unklar aussieht, kann dies an einem Bild mit niedriger Auflösung liegen. Die beste Lösung für einen verschwommenen QR-Code ist eine höhere Auflösung, um das Scannen zu erleichtern. Drucken Sie den Code außerdem in einem hochauflösenden Format wie PNG, JPG oder SVG.
📌 Falsche oder unverhältnismäßige Größe

Einer der häufigsten Gründe für Fehler beim Scannen von QR-Codes ist die falsche Größe. Die ideale Codegröße variiert je nach Werbeplattform. Beispielsweise unterscheidet sich die Codegröße in Flyern oder Broschüren bei der Verwendung auf Werbetafeln. Der Code sollte jedoch aus angemessener Entfernung sichtbar und scanbar sein.
Lösung: Eine proportionale Größe ist daher unerlässlich, da sie die Lesbarkeit des QR-Codes verbessert und Nutzern das Scannen und den Zugriff auf Informationen erleichtert. Stellen Sie sicher, dass Ihr QR-Code mindestens 2 cm x 2 cm groß ist, damit er problemlos gescannt werden kann. Für große Flächen wie Werbetafeln und Plakatwände sollte die Größe größer gewählt werden, um die Scanbarkeit zu verbessern.
📌 QR-Codes mit schlechtem Farbkontrast

Ein schlechter Farbkontrast beeinträchtigt die Sichtbarkeit eines QR-Codes und führt häufig zu fehlgeschlagenen Scans. Daher muss der QR-Code einen hohen Farbkontrast aufweisen, damit der Scanner zwischen dem QR-Code-Design und seinem Hintergrund unterscheiden kann.
Lösung: Für optimale Scanbarkeit verwenden Sie eine helle Farbe (meist Weiß) für den Hintergrund und eine dunklere Farbe (meist Schwarz) für den Vordergrund, das QR-Muster. So können Nutzer den Code auch bei schwacher Beleuchtung schnell und präzise scannen. Wählen Sie außerdem Farben, die perfekt zu Ihrer Marke passen. Achten Sie auf einen starken Kontrast, um die Lesbarkeit des QR-Codes zu verbessern.
📌 Schlechte Platzierung der QR-Codes

Die strategische Platzierung von QR-Codes ist wichtig, da sie deren Scanbarkeit verbessert und den Zugriff für Nutzer erleichtert. Ist ein QR-Code jedoch schlecht platziert, kann das Scannen schwierig sein.
Ist der Code beispielsweise zu niedrig, zu hoch oder im falschen Winkel angebracht, kann sich der Benutzer beim Scannen unwohl fühlen und ein verschwommenes Bild erhalten. Liegt der Code auf einer unebenen oder glänzenden Oberfläche, kann das Bild verzerrt oder unscharf sein.
Lösung: Um solche Scanfehler zu vermeiden, platzieren Sie Ihre QR-Codes nicht in ungeeigneter Höhe oder in ungeeignetem Winkel. Vermeiden Sie außerdem die Platzierung auf unebenen, gewölbten und glänzenden/reflektierenden Oberflächen sowie in dunklen oder schlecht beleuchteten Bereichen.
📌 Wenn der QR-Code beschädigt ist

Gedruckte QR-Codes sind anfällig für physische Schäden wie Risse oder Kratzer, die das Lesen durch Ihr Scangerät erschweren können.
Lösung: Um Ihre QR-Codes vor physischen Schäden zu schützen, wählen Sie hochwertige und langlebige Druckmaterialien für Produkte, Werbetafeln usw. Verwenden Sie außerdem Schutzbeschichtungen, z. B. UV-beständige Beschichtungen, um Sonnenschäden zu vermeiden. Vermeiden Sie außerdem die Platzierung der QR-Codes an Orten, die rauen oder extremen Wetterbedingungen ausgesetzt sind.
📌 Übermäßige Anpassung des QR-Codes

Manchmal sind QR-Codes übermäßig personalisiert, was das Muster des Codes stört und ihn unlesbar macht. Idealerweise sollten QR-Codes nur minimal personalisiert werden, um die Lesbarkeit und den Benutzerkomfort zu verbessern.
Lösung: Vermeiden Sie komplexe QR-Code-Designs, Muster oder Formen, die die Scanbarkeit beeinträchtigen. Schon das Hinzufügen von Markenfarbe und Logo reicht aus, um das Publikum zu fesseln und die Scanrate zu erhöhen.
📌 Problem mit der Kamera Ihres Geräts

Manchmal tritt ein Scanfehler aufgrund eines technischen Problems mit der Kamera oder aufgrund von Kompatibilitätsproblemen mit dem zum Scannen des QR-Codes verwendeten Gerät auf.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Kamera voll funktionsfähig und das Objektiv sauber, staub- und schmierfrei ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Gerätesoftware auf dem neuesten Stand ist und der QR-Code beim Scannen ausreichend beleuchtet ist. Sollte die Kamera beschädigt sein, lassen Sie sie umgehend reparieren.
📌 Inaktive QR-Codes oder defekte Links

QR-Codes verfallen in der Regel nach einer bestimmten Zeit; dies hängt jedoch von der Plattform zur QR-Code-Generierung und Ihrem Abonnement ab. Läuft Ihr QR-Code ohne Ihr Wissen ab, können Nutzer ihn weder scannen noch darauf zugreifen, was sehr enttäuschend sein kann. Außerdem verweisen Ihre QR-Codes oft auf eine defekte URL, was den Scanvorgang zusätzlich behindert.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass Ihr QR-Code-Generator-Plan erneuert wird, um ein Ablaufen des QR-Codes zu verhindern. Um defekte Links zu vermeiden, testen Sie den QR-Code vor dem Drucken immer, um zu prüfen, ob der im Code eingebettete Link funktioniert.
Tipps zum Vermeiden häufiger Probleme beim Scannen von QR-Codes
👉 Wählen Sie den besten QR-Code-Generator: Entscheiden Sie sich für die beste und zuverlässigste QR-Code-Generator-Plattform, wie zum Beispiel QRCodeChimp, das einfach zu verwenden ist und QR-Codes von höchster Qualität bietet.
👉 Erstellen Sie dynamische QR-Codes: Erstellen Sie immer dynamische QR-Codes da sie editierbar sind und Sie Fehler einfach beheben und sie aktualisieren können.
🤩 Ein Vorteil der Verwendung dynamischer QR-Codes besteht darin, dass Sie die Scandaten in Echtzeit verfolgen können. Diese Erkenntnisse können Ihnen dabei helfen, die Leistung Ihrer Kampagne weiter zu optimieren.
👉 Vermeiden Sie eine Überfüllung der QR-Codes: Das Hinzufügen zu vieler Daten oder Informationen zu einem QR-Code führt zu dichten Mustern, die zu Scanproblemen führen. Vermeiden Sie daher überladene QR-Codes, um die Lesbarkeit zu verbessern. Sorgen Sie außerdem für ausreichend Leerraum um den Code herum, um das Scannen zu erleichtern.
👉 Testen Sie den QR-Code vor dem Drucken oder Teilen: Führen Sie vor dem Drucken oder Teilen Ihrer QR-Codes immer einen Testscan durch, um sicherzustellen, dass Sie zum gewünschten Inhalt weitergeleitet werden.
👉 Stellen Sie die Kompatibilität des Scangeräts sicher: Überprüfen Sie, ob das QR-Code-Format mit den meisten Scan-Geräten kompatibel ist. Um die universelle Kompatibilität sicherzustellen, empfiehlt es sich, die Codes auf verschiedenen Geräten, einschließlich Android und iOS, zu testen.
Fazit
QR-Codes sind eine großartige Technologie, die Unternehmen und Vermarktern vielfältige Vorteile bietet. Fehler wie falsche Größe, ungünstige Platzierung und übermäßige Anpassung führen jedoch manchmal dazu, dass sie nicht gescannt werden können. Wenn ein Nutzer einen QR-Code nicht scannen kann, ist er frustriert und wirkt sich negativ auf die Leistung Ihrer Kampagne aus. Daher müssen Sie solche Fehler so früh wie möglich erkennen und beheben.
Befolgen Sie die oben genannten Lösungen und Tipps, um alle Probleme beim Scannen von QR-Codes zu beheben und den Benutzern ein reibungsloses und nahtloses Scan-Erlebnis zu bieten.
Häufig gestellte Fragen
Ich kann mit meinem Telefon keine QR-Codes scannen. Was soll ich tun?
Dies kann auf ein technisches Problem mit der Kamera Ihres Telefons zurückzuführen sein oder Sie müssen die Gerätesoftware aktualisieren. Stellen Sie außerdem sicher, dass der QR-Code ausreichend beleuchtet ist und Ihr Kameraobjektiv sauber ist.
Möglicherweise liegt auch ein Problem mit dem QR-Code vor, beispielsweise eine falsche Größe, eine niedrige Auflösung, ein schlechter Farbkontrast oder eine physische Beschädigung, die zu Scanfehlern führt.
Warum ist die Größe eines QR-Codes wichtig?
Ja, die Größe eines QR-Codes spielt eine Rolle. Er sollte weder zu klein noch zu groß sein. Ein QR-Code mit der richtigen Größe lässt sich auch aus der Entfernung leichter scannen.
Beeinträchtigt ein geringer Farbkontrast die Scannbarkeit eines QR-Codes?
Ja, ein QR-Code mit geringem Farbkontrast ist schwer zu lesen und zu scannen. Ein hoher Farbkontrast hilft, zwischen Hintergrund und Vordergrund des QR-Codes zu unterscheiden und erleichtert so das Scannen.
Wählen Sie immer eine helle Farbe für den Hintergrund (normalerweise Weiß) und eine dunkle (normalerweise Schwarz) für das Codemuster, damit es nicht mit dem Hintergrund verschmilzt.
Das könnte Sie auch interessieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten Ihres White-Label-Warenkontos
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung Ihres White-Label-Warenkontos mit QRCodeChimp. Starten Sie Ihren NFC- und QR-Produktshop und steigern Sie Ihren Umsatz – keine technischen Kenntnisse erforderlich!
Wie erstelle und verwalte ich White-Label-Waren?
Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie individuelle White-Label-Produkte wie digitale Visitenkarten, Haustiermarken und medizinische Warnhinweise erstellen und verwalten. QRCodeChimp.
Wie erstelle und scanne ich Wi-Fi-QR-Codes auf iPhone und Android?
Erfahren Sie, wie Sie mühelos einen WLAN-QR-Code auf iPhone- und Android-Geräten erstellen und scannen. Optimieren Sie die Konnektivität und verbessern Sie das Benutzererlebnis mit diesen QR-Codes!
Der ultimative Leitfaden zum QR-Code- und Check-in-Management für Veranstaltungstickets
Vereinfachen Sie Ihr Eventmanagement mit QR-Codes für Eventtickets. Erfahren Sie, wie Sie Tickets in großen Mengen erstellen, eine sichere Validierung gewährleisten, Betrug verhindern und die Teilnehmerzahl einfach erfassen.
Am beliebtesten
Vertriebsteam Kontaktieren
