Wie der Einsatz von QR-Codes in der Fertigung die Betriebsabläufe vereinfacht

Entdecken Sie die besten Möglichkeiten, QR-Codes in der Fertigung zu nutzen, um Prozesse zu optimieren, Abläufe zu vereinfachen und die Produktionseffizienz zu steigern.
QR-Code erstellen Erkunden Sie Lösungen

Im Zeitalter von Industrie 4.0 nutzen Unternehmen große Datenmengen und fortschrittliche Technologien, um ihre Produktivität zu steigern. Auch im Fertigungssektor ist das nicht anders.

Viele kleine und mittelgroße Fertigungsunternehmen haben jedoch aufgrund von Bestandsungleichgewichten, Geräteausfallzeiten, Qualitätsproblemen usw. Schwierigkeiten, ihre Betriebsabläufe zu rationalisieren. Diese führen häufig zu Produktionsverzögerungen und beeinträchtigen den Umsatz. 

QR-Codes sind die Lösung. Ursprünglich für die Kennzeichnung von Autoteilen entwickelt, erweisen sie sich als effektiver bei der Lösung moderner Fertigungsprobleme im Zusammenhang mit Effizienz und Rückverfolgbarkeit als ihre Vorgänger – Barcodes. Aufgrund ihrer zunehmenden Verbreitung in verschiedenen Branchen ist die Markt für QR-Code-Etiketten wird voraussichtlich bis 3.5 2033 Milliarden US-Dollar erreichen und damit einen rasanten Anstieg von 1.5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 verzeichnen. 

Als Hersteller möchten Sie QR-Codes kennenlernen und erfahren, wie sie Ihre Betriebsabläufe vereinfachen und die Produktivität steigern können. Lesen Sie weiter.

Vorteile der Verwendung von QR-Codes in der Fertigung

✅ Verbesserte Bestandsverwaltung 

QR-Codes in der Fertigung: Bestandskontrolle

QR-Codes helfen, die Bestandsverwaltung zu optimieren. Hersteller können in Echtzeit auf Lagerverfügbarkeit und -aktualisierungen zugreifen und so Bestandsengpässe oder -überbestände reduzieren. Beispielsweise kann ein QR-Code-Scanner in einem Lager platziert werden, wo Mitarbeiter beim Betreten und Verlassen des Lagers die Produktcodes scannen. Dies hilft Herstellern, genaue Aufzeichnungen zu führen, Produktionspläne anzupassen und das Lieferkettenmanagement zu verbessern. 

✅ Schnellere Wartung und Instandhaltung der Geräte

Ausfallzeiten aufgrund von Geräteausfällen kosten Fertigungsunternehmen ein Vermögen. Laut einem Bericht von Siemens aus dem Jahr 2022 „ungeplante Ausfallzeiten kostet Fortune Global 500-Unternehmen 11 % ihres Jahresumsatzes, fast 1.5 Billionen US-Dollar.“ QR-Codes ermöglichen Wartungsteams den Zugriff auf sämtliche Informationen zum Wartungsverlauf und zu den Wartungsgebühren und ermöglichen so eine ordnungsgemäße und effiziente Wartung der Geräte. Durch Scannen des Codes an einer Maschine kann das Team schnell auf Anleitungen zur Fehlerbehebung zugreifen. Dies beschleunigt Reparaturen und reduziert Ausfallzeiten. 

✅ Optimierte Schulung und Sicherheit der Belegschaft

QR-Codes in der Fertigung: Sicherheit der Mitarbeiter

Sicherheit am Arbeitsplatz und Mitarbeiterschulungen sind der Schlüssel zu reibungslosen Produktionsabläufen. QR-Codes können auf Schulungsvideos, Sicherheitsrichtlinien und Notfallmaßnahmen verweisen. Mitarbeiter können einen QR-Code an Maschinen scannen, um sofort auf Sicherheitsanweisungen zuzugreifen. Dies gewährleistet die Einhaltung der Vorschriften und reduziert Arbeitsunfälle. 

✅ Nahtlose Qualitätskontrolle und Compliance

Hersteller müssen strenge Qualitätskontroll- und Compliance-Standards einhalten. QR-Codes helfen bei der Nachverfolgung von Produktfehlern, der Führung von Prüfprotokollen und der Sicherstellung der Compliance durch die Verknüpfung mit Prüfberichten, Zertifizierungsdokumenten und Rückverfolgbarkeitsdaten.

✅ Bessere Koordination von Lieferkette und Logistik

QR-Codes in der Fertigung: bessere Lieferkette

QR-Codes ermöglichen die Echtzeitverfolgung von Lieferungen und Materialien vom Rohstoff bis zur endgültigen Verteilung entlang der Lieferkette. Hersteller können damit die Echtheit erhaltener Teile überprüfen, Lieferungen überwachen und sich effizient mit Lieferanten abstimmen, um Engpässe und Verzögerungen zu vermeiden. Dies trägt zu schnelleren Produktionszyklen bei. 

Kundenbindung und Produktauthentifizierung

Über interne Abläufe hinaus verbessern QR-Codes das Kundenerlebnis und das Markenvertrauen. Hersteller nutzen QR-Codes, um Kunden Produktinformationen, Benutzerhandbücher und Garantien bereitzustellen. Dies trägt dazu bei, Produktfälschungen vorzubeugen und stärkere Kundenbeziehungen aufzubauen.

So implementieren Sie QR-Codes in der Fertigung

Um QR-Codes effektiv zu nutzen, sollten Hersteller:

  • Identifizieren Sie Schlüsselbereiche, in denen QR-Codes zur Optimierung des Betriebs beitragen können.
  • Wählen Sie den passenden QR-Code-Typ (statisch oder dynamisch) je nach Anwendungsfall. Wir empfehlen die Verwendung dynamische QR-Codes, die es Benutzern ermöglichen, Informationen nach dem Drucken des Codes zu bearbeiten.  
  • Integrieren Sie QR-Codes in vorhandene Enterprise-Resource-Planning- (ERP-) oder Bestandsverwaltungssysteme.
  • Stellen Sie sicher, dass qualitativ hochwertige QR-Codes gedruckt und strategisch platziert werden, um eine bessere Sichtbarkeit und ein einfaches Scannen zu gewährleisten.
  • Schulen Sie Ihre Mitarbeiter im Umgang mit QR-Codes für mehr Effizienz.

Marken, die QR-Codes in der Fertigung implementieren 

Mehrere namhafte Fertigungsunternehmen, von der Automobil- bis zur Gesundheitsbranche, haben QR-Codes in ihre Betriebsabläufe integriert, um Effizienz, Rückverfolgbarkeit und Kundenbindung zu verbessern. Hier einige bemerkenswerte Beispiele:

Marken, die QR-Codes in der Fertigung implementieren

1. DENSO WAVE – Innovatoren des QR-Codes

DENSO WAVE, ein Tochterunternehmen der Toyota-Gruppe, entwickelte die QR-Code-Technologie 1994 zur Verbesserung der Fertigungseffizienz. Ursprünglich dazu gedacht, die Barcode-Scangeschwindigkeit und die Datenspeicherung in der Automobilherstellung zu verbessern, haben sich QR-Codes seitdem zu einem globalen Standard in verschiedenen Branchen entwickelt. 

2. Marimekko und Kappahl – Digitale Produktpässe in der Mode

Im Jahr 2024 beteiligten sich die Modemarken Marimekko und Kappahl am Projekt Trace4Value und implementierten digitale Produktpässe (DPPs) mit QR-Codes. Über 3,000 Produkte wurden mit einzigartigen QR-Codes gekennzeichnet, die Verbrauchern Zugriff auf detaillierte Produktinformationen, einschließlich Lieferkettendaten und Nachhaltigkeitsnachweisen, ermöglichten. Ziel dieser Initiative war es, die Transparenz und das Verbrauchervertrauen in die Modebranche zu stärken. 

3. Unilever – Verbesserung der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln

Im Jahr 2023 führte Unilever QR-Codes auf den Verpackungen seiner Knorr-Markenprodukte ein, um eine zuverlässige Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln zu gewährleisten. Ziel dieser Initiative war es, verlorene Marktanteile zurückzugewinnen und durch transparente Informationen über Produktherkunft und Nachhaltigkeitspraktiken tiefere Einblicke in das Verbraucherverhalten zu gewinnen. 

4. Pfizer – Serialisierung und Compliance im Pharmabereich

Pfizer hat QR-Codes in seine Arzneimittel integriert, um den Drug Supply Chain Security Act einzuhalten. Durch die Implementierung eines QR-Code-basierten Serialisierungs- und Rückverfolgbarkeitssystems stellt das Pharmaunternehmen die Echtheit seiner Produkte sicher und gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Standards. Dieses System erhöht die Sicherheit der Lieferkette und die Patientensicherheit. 

5. Bosch Rexroth AG – Service- und Wartungsoptimierung

Bosch Rexroth, ein führendes Unternehmen in der Automatisierungs- und Steuerungstechnik, nutzte QR-Codes in seiner Serviceabteilung, um während der Nutzungsphase seiner Produkte Daten zu erfassen. Das Maschinenbauunternehmen identifizierte Anwendungsfälle und Datenanforderungen für die QR-Code-Implementierung und verbesserte so Serviceabläufe und Produktentwicklung. 

Diese Beispiele veranschaulichen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von QR-Codes in der Fertigung, von der Verbesserung interner Prozesse und Compliance bis hin zur Steigerung der Kundenbindung und Transparenz.

Fazit

QR-Codes sind hervorragende Werkzeuge zur Vereinfachung von Abläufen, zur Optimierung des Lieferkettenmanagements und zur Steigerung der Produktionseffizienz in der Fertigung. Als vielseitige Technologie ermöglichen sie sofortigen Echtzeitzugriff auf Daten und führen so zu einer verbesserten Anlagenverfolgung, weniger Fehlern und höherer Produktivität. Jetzt ist es an der Zeit, QR-Technologie zu nutzen und sich im Wettbewerb der Fertigungsindustrie einen Vorsprung zu sichern.

Vereinfachen Sie Ihre Herstellungsprozesse mit QR-Codes.
Jetzt erstellen

Häufig gestellte Fragen

Warum QR-Codes in der Fertigung verwenden?

Wie werden QR-Codes in der Fertigung verwendet?

Das könnte Sie auch interessieren

QR Code

Starten Sie Ihre eigene Marke: QR-Code-Notfallanhänger für Kinder und Senioren

Bei QRCodeChimpMachen Sie Ihre Mission, Leben zu retten, zu einem sinnvollen und profitablen Geschäft. Erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene Marke für QR-Code-Notfallanhänger gründen.

Vergleich

QR-Code-Generator vs. QRCodeChimp: Welches ist die klügere Wahl?

Entdecken Sie den Hauptgrund dafür QRCodeChimp gilt als bessere Alternative zum QR-Code-Generator. Erfahren Sie mehr über die Lösungen und Funktionen der beiden Plattformen in einer detaillierten Vergleichsstudie.

Guide

Wie GS1 Digital Link Produktdaten, Logistik und Verbrauchervertrauen verbessert

Entdecken Sie, wie GS1 Digital Link Produktinformationen verbessern, das Markenimage stärken, das Kundenvertrauen stärken und das Logistikmanagement optimieren kann.

Vergleich

Linq vs. QRCodeChimp: Wählen Sie die besten digitalen Visitenkarten

Erfahren Sie, welche Plattform die besten Funktionen für digitale Visitenkarten bietet: Linq und QRCodeChimp. Mit erweiterten Funktionen, QRCodeChimp ist eine bessere Linq-Alternative.