QR-Codes in Zoos & Aquarien: Digitale Tierführer

Zoos und Aquarien weltweit nutzen QR-Codes, um das Besuchererlebnis zu bereichern. Lesen Sie unseren neuesten Blogbeitrag und erfahren Sie, wie dieses intelligente digitale Tool aufklärt, einbindet und Nachhaltigkeit fördert.
QR-Code erstellen Erkunden Sie Lösungen

Erinnern Sie sich an Ihre Kindheit im Zoo oder Aquarium? Bewundern Sie majestätische Löwen und bunte Fische und fragen Sie sich, wie sie hießen, was sie aß oder woher sie kamen. Die gedruckten Tafeln waren oft verblasst, unvollständig oder fehlten ganz.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten direkt von Ihrem Telefon aus sofort auf Videos, interessante Fakten, Naturschutzbemühungen und sogar die „Persönlichkeit“ eines Tieres zugreifen.

Das ist es, was QR-Codes ermöglichen.

Durch das Scannen eines einfachen quadratischen Codes erhalten Besucher Zugriff auf umfassende Echtzeitinformationen und können so jedes Exponat zu einem umfassenden, interaktiven Erlebnis machen. Zoos und Aquarien weltweit nutzen QR-Codes, um die Besucherbindung zu verbessern, Abläufe zu optimieren und die Nachhaltigkeit zu fördern.

Warum Sie QR-Codes in Zoos und Aquarien verwenden sollten

Hier erfahren Sie, warum QR-Codes für moderne Zoos und Aquarien zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel werden. 

Aquarium-Schild mit einem Clownfisch-Bild und einem fischförmigen QR-Code für weitere Informationen.

📝 Verbessertes Lernen

QR-Codes dienen als direkter Zugang zu digitalen Tierführern und bieten umfassende Informationen zu jedem Tier, einschließlich Artprofilen, Ernährungsgewohnheiten, Schutzstatus und vielem mehr. Diese Codes steigern das Engagement der Besucher und machen Zoobesuche zu einem lehrreichen Erlebnis. 

🔤 Mehrsprachige Unterstützung

Zoos und Aquarien ziehen Besucher aus aller Welt an, was für viele eine potenzielle Sprachbarriere bedeuten kann. QR-Codes können hier eine elegante Lösung sein und ein integrativeres und zugänglicheres Erlebnis für alle ermöglichen. Diese Codes können auf Webseiten mit mehreren Sprachoptionen verlinken, sodass Besucher die Inhalte in ihrer bevorzugten Sprache anzeigen können.

⏳️ Echtzeit-Updates

QR-Codes ermöglichen es Zoobetreibern, Inhalte in Echtzeit zu bearbeiten oder zu aktualisieren. So haben Besucher stets Zugriff auf die aktuellsten Informationen. Beispielsweise muss ein Zoo die mit einem QR-Code verknüpften Informationen möglicherweise aktualisieren, wenn sich die Besuchszeiten plötzlich ändern oder ein Tier von einem Gehege in ein anderes gebracht wird. 

Hinweis: Nur dynamische QR-Codes ermöglichen Änderungen oder Aktualisierungen des Inhalts in Echtzeit, ohne dass ein erneuter Ausdruck der Codes erforderlich ist.

💲 Reduzierte Druckkosten und Papierabfall

Die Einführung von QR-Codes in Zoos und Aquarien reduziert die Abhängigkeit von gedruckten Schildern deutlich, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und minimalem Papierabfall führt. Ein reduzierter ökologischer Fußabdruck zeugt somit von Nachhaltigkeitsbewusstsein und hilft den Einrichtungen, ihre Naturschutzziele besser zu erreichen.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von QR-Codes in Zoos 

Sehen wir uns an, wie QR-Codes an verschiedenen Kontaktpunkten in Zoos integriert werden können, um ein ansprechenderes, lehrreicheres und optimierteres Besuchererlebnis zu schaffen. 

Digitale Tierprofile teilen 

Telefon zeigt Informationen zu Elefanten an, nachdem ein QR-Code in einer Zooausstellung gescannt wurde.

QR-Codes, die mit digitalen Tierprofilen verknüpft sind, bieten umfassende Informationen über die Tiere und gehen damit über die Grenzen physischer Beschilderung hinaus. Neben grundlegenden Informationen wie Artname, Ernährung, natürlichem Lebensraum und Verhaltensmustern bieten diese Profile interessante Fakten über die Tiere, interaktive Geschichten und sogar Updates zu ihrem Erhaltungszustand. Das macht den Besuch spannender und informativer.

Ansprechende Erlebnisse bieten

Das Telefon zeigt Informationen zu maurischen Götzenbildern aus einem QR-Code in einem Aquarium an.

QR-Codes bieten hochinteressante und immersive digitale Erlebnisse. Diese Codes können mit virtuellen Zooführungen und Exkursionen, AR-erweiterten Inhalten wie 3D-Tiermodellen mit lebensechten Geräuschen und Bewegungen sowie interaktiven, anklickbaren Karten verknüpft werden, die den Besuchern die Navigation durch die verschiedenen Bereiche des Zoos erleichtern. 

Sie können auch mit interaktiven Quizzen, Umfragen und belohnungsbasierten Spielen wie virtuellen Schnitzeljagden verknüpft werden. So können beispielsweise durch das Scannen von QR-Codes an verschiedenen Tiergehegen lustige Aufgaben, Quizfragen, Hinweise für eine Schatzsuche oder witzige Umfragefragen wie „Welches Tier würde den Nickerchen-Wettbewerb gewinnen: die schläfrige Eule oder das faulenzende Faultier? Stimmen Sie jetzt für Ihren Favoriten ab!“ 

Darüber hinaus können diese Codes beim Scannen zu Sonderangeboten weiterleiten, wie etwa exklusiven Rabatten auf Eintrittskarten, Food-Court-Angeboten oder Geschenkgutscheinen, und so jedem ein schönes Erlebnis bieten. 

Sammeln Sie Besucherfeedback

Schild mit Dschungelmotiv und einem QR-Code in Pfotenform, der Besucher dazu auffordert, Feedback zu geben.

Feedback-QR-Codes Sie können in der Nähe von Ein- und Ausgängen, Gastronomiebetrieben, digitalen Kiosken, Toiletten oder Parkplätzen platziert werden, damit Besucher schnell Feedback und ihre Meinung zu ihrem Gesamterlebnis abgeben können. Ihr Echtzeit-Feedback hilft der Zooverwaltung, das Engagement und die Zufriedenheit der Besucher zu verstehen, Verbesserungspotenziale zu identifizieren und so ihre Dienstleistungen und Angebote zu optimieren.

Bieten Sie Inhalte hinter den Kulissen über soziale Medien 

QR-Codes bieten Besuchern sofortigen Zugriff auf exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Diese Codes können mit Instagram-Storys, Facebook-Posts oder YouTube-Videos verknüpft werden und bieten Einblicke in Fütterungsroutinen, medizinische Untersuchungen, Beschäftigungsaktivitäten oder einfach nur süße Tiermomente. Das ist eine großartige Möglichkeit, das Social-Media-Engagement zu fördern, die Follower-Basis zu vergrößern und eine emotionale Verbindung zu Menschen aufzubauen. Darüber hinaus trägt dieser Insider-Zugang dazu bei, Vertrauen und Transparenz zu schaffen.

Verfolgen Sie das Engagement und verbessern Sie die Erfahrungen

Nutzung QR-Code-Analyse liefert wertvolle Einblicke in das Verhalten und die Vorlieben der Besucher. So können beispielsweise die QR-Codes verfolgt werden, um zu sehen, welche Tiergehege am häufigsten gescannt werden, welche Inhalte die größte Interaktion hervorrufen und wie Besucher mit verschiedenen Kampagnen interagieren. Diese Daten können Zoos helfen, Probleme zu erkennen, ihre Engagement-Strategien zu optimieren und personalisiertere Erlebnisse zu bieten.

Spenden für Naturschutzinitiativen ermöglichen

Zoos können Zahlungs-QR-Codes Um den Online-Spendenprozess zu vereinfachen und Zahlungen schneller, sicherer und unkomplizierter zu gestalten, wurde eine neue Funktion eingeführt. Ein einfacher Scan führt Besucher zu einem Zahlungsportal wie Razorpay oder PayPal oder direkt zur Spendenseite des Zoos. Diese Seite bietet ansprechende Bilder, authentische Geschichten und aktuelle Informationen zu laufenden Naturschutzprojekten, damit sich Spender mit der Sache verbunden fühlen.

Fördern Sie App-Downloads 

Zoos können ihre offizielle mobile App bewerben über die App QR-Code herunterladenDiese Codes leiten Besucher zum App Store (z. B. Google Play Store oder Apple App Store) weiter, wo sie die jeweilige App schnell herunterladen können. Sie können die QR-Codes an Eingängen, Ausgängen, Ticketschaltern oder auf Druckmaterialien wie Flyern und Bannern platzieren, um sie gut sichtbar zu machen. 

Kontaktlose Speiseerlebnisse 

Restaurant-Tischschild mit einem schüsselförmigen QR-Code für eine digitale Speisekarte.

QR-Codes können Zoos auch dabei helfen, vollständig kontaktlose Speiseerlebnisse anzubieten. Diese Codes können im Food Court oder Restaurant des Zoos verwendet werden, um die Bestellung und Bezahlung von Speisen zu erleichtern. Während Menü QR-Codes ermöglichen es Besuchern, digitale Speisekarten direkt auf ihren Telefonen anzusehen, QR-Codes für die Zahlung vereinfachen die Bezahlung, reduzieren den physischen Kontakt, verkürzen Warteschlangen und bieten mehr Komfort.

Best Practices für die Verwendung von QR-Codes in Zoos und Aquarien

  • Verwenden Sie dynamische QR-Codes für Inhaltsflexibilität.
  • Sorgen Sie mit der richtigen Größe und dem richtigen Kontrast für die Scannbarkeit.
  • Fügen Sie Ihr Markenlogo ein, um die Identität zu stärken.
  • Platzieren Sie Codes auf Augenhöhe und in stark frequentierten Bereichen
  • Verwenden Sie klare Anweisungen oder einen Call-to-Action wie „Scannen, um mehr über mich zu erfahren!“
  • Stellen Sie sicher, dass der verlinkte Inhalt für Mobilgeräte geeignet ist und schnell geladen wird.
  • Fördern Sie Datenschutz und Sicherheit bei der Datenerfassung.
  • Verwenden Sie Tracking-Tools, um die Leistung zu messen.

Beispiele aus der Praxis: Wie Zoos und Aquarien mit QR-Codes auf Papier verzichten 

Sehen wir uns an, wie Zoos und Aquarien auf der ganzen Welt QR-Codes nutzen, um den Papierverbrauch zu reduzieren, Abläufe zu digitalisieren und das Besuchererlebnis zu verbessern.

Der Columbus Zoo förderte den Download mobiler Apps über QR-Codes 

Der Columbus Zoo and Aquarium hat mit der Einführung einer von Attractions.io entwickelten mobilen App das Zooerlebnis für Besucher neu gestaltet. Für die führende zoologische Einrichtung ist die Einführung der App ein wichtiger Schritt auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit und ersetzt die papierbasierte Nutzung durch einen Mobile-First-Ansatz. 

Um App-Downloads zu fördern, engagiert sich der Zoo ehrenamtlich trugen Abzeichen mit QR-Codes Die Codes führten beim Scannen sofort zur App-Installationsseite. Diese Codes dienten als Brücke in das digitale Ökosystem des Zoos – ein großartiges Beispiel für minimale Technologie mit maximaler Wirkung. Die App bietet Funktionen wie Live-Navigation, personalisierte Zeitpläne und Push-Benachrichtigungen für ein spannenderes und interaktiveres Zoo-Erlebnis. 

Der Zoo von Delhi nutzte QR-Codes, um das Besuchererlebnis zu bereichern  

Der National Zoological Park in Delhi, auch bekannt als Delhi Zoo, hat die QR-Code-Technologie übernommen als neue Möglichkeit, interaktive Lernerlebnisse zu ermöglichen. Im Rahmen der Verschönerungsprojekte des Zoos wurden QR-Codes an Bäumen im gesamten Park angebracht. Besucher konnten diese Codes scannen, um Informationen über verschiedene Pflanzenarten zu erhalten. Diese Maßnahme sollte gemütliche Spaziergänge durch den Zoo in spannende und lehrreiche Erlebnisse verwandeln. 

Abschließende Gedanken 

QR-Codes sind mehr als nur ein technisches Hilfsmittel – sie verwandeln Zoos und Aquarien in intelligente, nachhaltige und interaktive Umgebungen. Von der Aufklärung der Öffentlichkeit über das Sammeln von Spenden bis hin zur Steigerung des Engagements vereinfachen und verbessern QR-Codes das gesamte Besuchererlebnis.

Schalten Sie mit QR-Codes interaktive, unvergessliche Zoo-Erlebnisse frei.
Jetzt starten

Häufig gestellte Fragen

Wofür können Zoos QR-Codes verwenden?

Zoos können QR-Codes nutzen, um auf digitale Tierbiografien, Geschichten zum Artenschutz, Fütterungsvideos, interaktive Karten, lustige Quizze, Spendenseiten und mehr zu verlinken und so das Besuchererlebnis bereichern und verbessern.

Was sind digitale Tierratgeber?

Digitale Tierführer bieten detaillierte Informationen zu den Tieren in den Zoogehegen, darunter Fotos, Videos, interessante Fakten und Informationen zum Erhaltungszustand, um das Lernerlebnis der Besucher zu verbessern.

Können QR-Codes Zoos und Aquarien dabei helfen, den Papierverbrauch zu reduzieren?

Ja. Zoos und Aquarien sollten QR-Codes verwenden, um gedruckte Materialien wie Broschüren, Informationsblätter und Karten durch digitale Inhalte zu ersetzen. Dies hilft ihnen, den Papierverbrauch zu reduzieren, die Druckkosten zu minimieren und ihre Nachhaltigkeitsziele besser zu erreichen.

Das könnte Sie auch interessieren

Guide

So aktivieren Sie die GPS-Verfolgung für den QR-Code-Scan-Standort

Erfahren Sie die grundlegenden Schritte zum Aktivieren der QR-Code-GPS-Verfolgung auf QRCodeChimp, wodurch eine präzise Standortverfolgung der Benutzer und datenbasierte Entscheidungen möglich sind.

QR Code

Vom Einzelhandel bis zur Immobilienbranche: Entdecken Sie endlose Möglichkeiten mit QR-Codes

QR-Codes bieten mehr Möglichkeiten als Sie denken. Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten mit QR-Codes für Geschäftsanforderungen in verschiedenen Branchen und Anwendungen.

Formular-QR-Codes

API-Integration in QRCodeChimp Formulare zur Verbindung mit Ihren CRMs

Lesen Sie dieses Tutorial zur API-Integration in Formularen und integrieren Sie nahtlos QRCodeChimp Formulare in Ihr CRM-System für automatisierten Datentransfer und optimierten Arbeitsablauf.

Guide

SMS-QR-Codes: Ein umfassender Leitfaden

Hier finden Sie eine vollständige Anleitung zu SMS-QR-Codes. Diese QR-Code-Lösung eignet sich ideal für Kundensupport, Feedback-Erfassung oder Marketingkampagnen, selbst bei eingeschränktem Internetzugang.