QRCodeChimp Bietet ein professionelles Analyse-Dashboard, das sich von anderen QR-Code-Generatoren abhebt. Das benutzerfreundliche Dashboard bietet einzigartige Funktionen und vielfältige Analysemetriken, mit denen Sie die Echtzeit-Performance Ihrer Marketingkampagnen bewerten und den ROI Ihrer Kampagnen verbessern können.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie das geht QRCodeChimpDie erweiterten Funktionen von , wie beispielsweise ein täglicher Analysebericht, Datenfreigabe und -export sowie die Integration mit Google Analytics, helfen Ihnen bei der Optimierung Ihrer Marketingkampagnen. Lassen Sie uns eintauchen.
Grundlegende, mittlere und fortgeschrittene Analytik
At QRCodeChimpbieten wir je nach Abonnement drei Analysetypen an: Basis, Mittelstufe und Fortgeschrittene. Informationen zu Ihrem aktuellen Plan und Analysetyp finden Sie im gebühr.
1️⃣ Grundlegende Analysen: Diese Analyse zeigt die wichtigsten Details an, einschließlich der Gesamtzahl der QR-Codes und eindeutigen Scans. Sie ist für Nutzer des kostenlosen Plans verfügbar.
2️⃣ Zwischenanalytik: Zusätzlich zu allen grundlegenden Analysefunktionen können Benutzer mit der Zwischenanalyse auf „Analysen teilen“ zugreifen. Benutzer des Starter-Plans können auf die Analysen zugreifen.
3️⃣ Erweiterte Analyse: Neben allen Funktionen der mittleren Analyse bietet die erweiterte Analyse auch eine Zeitleistenanalyse (Monat, Tag und Stunde), die Analyse der leistungsstärksten QR-Codes, der wichtigsten Standorte, Geräte- und Browseranalysen sowie eine Geoanalyse. Nutzer des Pro-Plans und höher erhalten erweiterte Analysen, die detaillierte Informationen zur QR-Code-Leistung liefern.
Analysemetriken bei QRCodeChimp
QRCodeChimpDas Analyse-Dashboard von bietet verschiedene erweiterte Funktionen, die Unternehmen und Vermarktern wertvolle Einblicke in die Leistung ihrer QR-Code-Scans ermöglichen. Sehen wir uns die einzelnen Analysemetriken genauer an.

⏩ Gesamtzahl der QR-Codes: Die Gesamtzahl der verwendeten dynamischen QR-Codes und digitalen Visitenkarten im Vergleich zum Höchstlimit.
⏩ Scans insgesamt: Gesamtzahl der QR-Code-Scans in einem definierten Zeitraum. Sie können einen benutzerdefinierten Zeitraum auswählen.
⏩ Einzigartige Scans: Gesamtzahl der eindeutigen Scans aller QR-Codes innerhalb eines vordefinierten Zeitraums.
⏩ Zeitleistenanalyse: Gesamtzahlen und eindeutige Scans über einen angegebenen Zeitraum.
⏩ QR-Codes mit der besten Leistung: Eine Liste der am häufigsten gescannten QR-Codes mit der Gesamtzahl der Scans.
⏩ Top-Standorte: Eine Liste der IP-Standorte (Stadt, Land) der am häufigsten gescannten QR-Codes mit den jeweiligen Zählwerten.
⏩ Stundenweise Analyse: Aufschlüsselung des gesamten Scans, einschließlich eindeutiger Scan-Zählungen basierend auf Stunden innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens.
⏩ Tagesweise Analyse: Eine tagesgenaue Analyse der Scan-Leistung mit den Scan-Zählungen.
⏩ Geräteanalyse: Anzeige eines Kreisdiagramms, das den Anteil der zum Scannen von QR-Codes verwendeten Betriebssysteme (iPhone, Android, Linux, Windows usw.) segmentiert.
⏩ Browseranalyse: Ein Kreisdiagramm, das den Anteil der Browser (Apple Safari, Google Chrome usw.) darstellt, die nach dem Scannen Ihres QR-Codes geöffnet wurden.
⏩ Geoanalyse: Eine Weltkarte, die die wichtigsten Scan-Standorte sowie die Top 10 Länder, Staaten und Städte mit einem Prozentsatz anzeigt.
QR-Code-Tracking-Prozess bei QRCodeChimp
On QRCodeChimpDer QR-Code-Tracking-Prozess umfasst zwei Ebenen: die Verfolgung auf Konto- und Ordnerebene. Sehen wir uns die einzelnen Optionen genauer an.
Methode 1: Tracking auf Kontoebene
QRCodeChimp ermöglicht Ihnen die Verfolgung der Scan-Leistung einzelner und Massen-QR-Codes. Gehen Sie zum Dashboard und suchen Sie den QR-Code in der Liste „Einzelne oder Massen-QR-Codes“.
Für einzelne QR-Codes, Klicken Sie auf „Scan-Analyse anzeigen“ des QR-Codes, um dessen Analyse anzuzeigen.
Für Massen-QR-Codes, Navigieren Sie zu „Zu Massen-QR-Codes“ und wählen Sie die Datei aus. Klicken Sie anschließend auf „Alle anzeigen“ und „Scan-Analyse anzeigen“ der einzelnen Datei.
Für die Übersicht der QR-Code-Leistung mit einer Zeitrahmenfunktion, Klicken Sie in der Dashboard-Seitenleiste auf „Analyse“. Sie können den gewünschten Zeitraum festlegen.
Methode 2: Verfolgung auf Ordnerebene
QRCodeChimp Ermöglicht die Verfolgung der Scan-Leistung anhand von Ordnern. Gehen Sie dazu zum Dashboard und klicken Sie in der Seitenleiste auf „Ordner“.
Sie können direkt auf „Scan-Analyse anzeigen“ klicken, um eine Übersicht über die QR-Code-Leistung eines Ordners anzuzeigen, oder auf die Option „Ordner anzeigen“ klicken, um die Leistung einzeln zu überprüfen.
QRCodeChimp tDrei spezielle Analysefunktionen
Lassen Sie uns drei Schlüssel untersuchen QRCodeChimpAnalysefunktionen von .
✅ Täglicher Analysebericht per E-Mail
Sie können einen täglichen Analysebericht per E-Mail erhalten, um über die Leistung Ihres QR-Codes auf dem Laufenden zu bleiben, ohne sich anmelden zu müssen QRCodeChimp Analysen täglich. Diese Funktion ist für Benutzer des PRO-Plans und höher verfügbar.
Hier sind die Schritte zum Aktivieren täglicher/wöchentlicher Analyseberichte per E-Mail.
Schritt 1: Gehe zum Dashboard

Schritt 2: Suchen Sie in der Seitenleiste nach den Einstellungen und klicken Sie auf „Benachrichtigungen festlegen“.

Schritt 3: Wählen Sie einen täglichen oder wöchentlichen Bericht aus und aktivieren Sie den Schalter. Geben Sie anschließend die E-Mail-Adresse ein, an die der Bericht gesendet werden soll.

✅ Weitergabe von Analytics-Daten
Sie können auch Analysen eines einzelnen QR-Codes teilen. So gehen Sie vor:
Schritt 1: Suchen Sie den QR-Code in Ihrem Dashboard und sehen Sie sich seine Analysen an.

Schritt 2: Aktivieren Sie den Schalter „Teilen“. Wählen Sie die Option „Öffentlich“ und kopieren Sie die angezeigte URL. Sie können die URL nun an andere Personen senden, um die QR-Code-Analyse zu teilen.

Schritt 3: Wählen Sie die Option „Eingeschränkt“, um den Zugriff einzuschränken. In diesem Fall können nur die Benutzer mit Zugriff die Analysen einsehen.

Hinweis: Wenn der QR-Code zu einem freigegebenen Ordner gehört, können Benutzer mit Zugriff auf den Ordner dessen Analysen anzeigen, unabhängig davon, ob der Freigabeschalter ein- oder ausgeschaltet ist.
✅ Trackingdaten exportieren
Der Export der Tracking-Daten ist für Nutzer des Ultimate-Plans und höher verfügbar. So exportieren Sie Tracking-Daten:
Schritt 1: Gehe zum Dashboard

Schritt 2: Navigieren Sie in der Seitenleiste zu „Analytics“.

Schritt 3: Stellen Sie den gewünschten Zeitraum ein.

Schritt 4: Klicken Sie auf „Daten exportieren“, um sie in einer Excel-Datei herunterzuladen.

Hinweis: Wählen Sie den Datumsbereich (bis zu 92 Tage) zum Herunterladen der Datei aus.
Integration QRCodeChimp mit Google Analytics
Integrieren QRCodeChimp Mit Google Analytics müssen Sie zunächst Ihre Google Analytics-ID abrufen und diese in QRCodeChimp's Tracking-Einstellungen.
Mehr erfahren: Wie verfolgt man QR-Codes in Google Analytics?
Google Analytics bietet erweiterte Einblicke in Seitenaufrufe, Sitzungsdauern, Engagement-Raten, Absprungraten, Conversion-Raten und mehr.
Nutzer des Starter-Plans und höher können Tracking mit Google Analytics, Google Re-Targeting, Facebook Pixel, LinkedIn, Pinterest und Google Ads in Ihrem QRCodeChimp Konto, um die Leistung Ihrer seitenartigen QR-Codes zu verfolgen.
Fazit
QRCodeChimp bietet erweiterte Analysefunktionen zur Echtzeitverfolgung von Marketingkampagnen. Es bietet verschiedene Messgrößen wie Gesamtscans, Einzelscans, Zeitleistenanalysen, Standortanalysen usw., um die Gesamtleistung von QR-Codes zu bewerten und die Ergebnisse zu optimieren. Mit QRCodeChimp, Sie können tägliche Berichte per E-Mail integrieren und Analysedaten teilen und exportieren.
Häufig gestellte Fragen
Welche Schlüsselmetriken werden für die QR-Code-Analyse verwendet?
Die wichtigsten Kennzahlen für die QR-Code-Analyse sind die Gesamtzahl der Scans, die leistungsstärksten QR-Codes und Standorte, die Zeitleistenanalyse, eindeutige Scans, die Geräteanalyse und die Geoanalyse.
Kann ich Google Analytics integrieren auf QRCodeChimp?
Ja, das ist möglich. Die Integration von Google Analytics ist ganz einfach. QRCodeChimp. Sie müssen lediglich die Google Analytics-ID kopieren und in QRCodeChimp Tracking-Einstellungen.
Wie gebe ich Analysedaten weiter?
Sie können Analysedaten täglich oder wöchentlich freigeben mit QRCodeChimp. Sie müssen die E-Mail-Adresse eingeben, um die Informationen zu erhalten.
So exportieren Sie Analysedaten auf QRCodeChimp?
Gehen Sie zu QRCodeChimpNavigieren Sie zum Dashboard von und zu „Analytics“. Klicken Sie auf „Daten exportieren“, nachdem Sie den gewünschten Zeitraum ausgewählt haben.
Das könnte Sie auch interessieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten Ihres White-Label-Warenkontos
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung Ihres White-Label-Warenkontos mit QRCodeChimp. Starten Sie Ihren NFC- und QR-Produktshop und steigern Sie Ihren Umsatz – keine technischen Kenntnisse erforderlich!
Wie erstelle und verwalte ich White-Label-Waren?
Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie individuelle White-Label-Produkte wie digitale Visitenkarten, Haustiermarken und medizinische Warnhinweise erstellen und verwalten. QRCodeChimp.
Wie erstelle und scanne ich Wi-Fi-QR-Codes auf iPhone und Android?
Erfahren Sie, wie Sie mühelos einen WLAN-QR-Code auf iPhone- und Android-Geräten erstellen und scannen. Optimieren Sie die Konnektivität und verbessern Sie das Benutzererlebnis mit diesen QR-Codes!
Der ultimative Leitfaden zum QR-Code- und Check-in-Management für Veranstaltungstickets
Vereinfachen Sie Ihr Eventmanagement mit QR-Codes für Eventtickets. Erfahren Sie, wie Sie Tickets in großen Mengen erstellen, eine sichere Validierung gewährleisten, Betrug verhindern und die Teilnehmerzahl einfach erfassen.
Am beliebtesten
Vertriebsteam Kontaktieren
