Vereinfachung der Unterschiede zwischen statischen und dynamischen QR-Codes

Statische vs. dynamische QR-Codes – die Kenntnis der grundlegenden Unterschiede hilft Ihnen, das richtige Tool für Ihre beruflichen oder Marketinganforderungen zu finden. Lesen Sie weiter, um mehr über die einzelnen Codes zu erfahren.
QR-Code erstellen Erkunden Sie Lösungen

QR-Codes sind zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden, um die physische und digitale Welt zu verbinden. Von Produktetiketten über Zahlungssysteme bis hin zu Marketingkampagnen sind sie allgegenwärtig. Studien zeigen, dass Pro Minute werden weltweit bis zu acht QR-Codes generiert.

Allerdings funktionieren nicht alle QR-Codes gleich. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, warum manche QR-Codes nach der Erstellung bearbeitet werden können, andere hingegen nicht, sind Sie nicht allein.

Der Schlüssel liegt im Verständnis der beiden Haupttypen von QR-Codes: statisch und dynamisch. Jeder dient einem anderen Zweck und verfügt über eigene Funktionen, Einschränkungen und optimale Einsatzszenarien.

In diesem Blog erklären wir Ihnen in einfachen Worten die Unterschiede zwischen statischen und dynamischen QR-Codes, damit Sie den richtigen Typ für Ihre Anforderungen auswählen können.

Lassen Sie es uns gemeinsam vereinfachen.

Statische und dynamische QR-Codes verstehen

Ein statischer QR-Code enthält feste Informationen, die direkt im Code selbst eingebettet sind. Einmal erstellt, sind die Informationen dauerhaft und können später nicht mehr bearbeitet werden. Beispielsweise druckt ein Café einen QR-Code, der mit seiner Instagram-Seite verknüpft ist, auf seine Becher zum Mitnehmen. Ein statischer QR-Code ist hierfür ideal, da der Link unverändert bleibt. 

Im Gegensatz dazu speichert ein dynamischer QR-Code eine kurze URL, sodass Sie den Zielinhalt auch nach dem Drucken und Teilen des Codes ändern können. Darüber hinaus verfügen dynamische QR-Codes über Funktionen wie erweitertes Tracking und Analyse, was sie ideal für Marketingkampagnen macht. 

Warum bevorzugen die meisten Unternehmen dynamische QR-Codes?

Dynamische QR-Codes eignen sich ideal für laufende Kampagnen, da Sie den Inhalt jederzeit aktualisieren können, wenn sich Ihre Anforderungen ändern. Beispielsweise platziert eine Bekleidungsmarke einen dynamischen QR-Code auf ihren Werbeflyern für einen Weihnachtsverkauf. Nach Ablauf des Verkaufszeitraums kann die Marke den Code aktualisieren, um Nutzer auf eine neue Produkteinführungsseite umzuleiten, ohne den Code neu generieren oder drucken zu müssen. Außerdem lässt sich der Code verfolgen, um zu sehen, wie viele Nutzer ihn wann und von welchen Standorten aus gescannt haben.

Statische vs. dynamische QR-Codes: Ein direkter Vergleich

Im Folgenden sind die wichtigsten Unterschiede zwischen statischen und dynamischen QR-Codes aufgeführt.

HauptunterschiedStatische QR-CodesDynamische QR-Codes
Bearbeitbarkeit ❌ Nein, nach der Erstellung behoben✅ Ja, kann jederzeit über das Dashboard aktualisiert werden
Verfolgbarkeit ❌ Kein Tracking✅ Ja – Scannen Sie Daten, Standort, Gerät und mehr
Scan-Limit❌ Kein Scan-Limit✅Abhängig vom Plan/Paket
Pausenoption❌ Kann nicht pausiert werden✅ Ja, kann bei Bedarf pausiert oder fortgesetzt werden
Passwortschutz❌ Nicht unterstützt✅ Unterstützt
Analyse ❌ Nicht verfügbar✅ Detailliertes Tracking und Analysen 
Datenspeicher✔️ Minimaler Datenspeicher ✅ URL-basiert, flexibler
Dateiunterstützung (PDF usw.)❌ Eingeschränkte Dateiunterstützung✅ Unterstützt
Kosten✔️ Kostenlos mit unbegrenzten Scans✅ Kostenlose und kostenpflichtige Pläne mit erweiterten Funktionen
Retargeting-Unterstützung❌ Nicht möglich✅ Unterstützt durch Integrationen
A / B-Tests❌ Nicht möglich✅ Möglich 
Kampagneneignung✔️ Einmalige Verwendung✅ Ideal für Marketing- und Geschäftskampagnen

Beste Anwendungsfälle für statische QR-Codes

Statische QR-Codes sind dauerhaft, d. h. ihr Inhalt kann nach der Erstellung nicht mehr bearbeitet werden. Obwohl sie kein Scan-Tracking unterstützen, eignen sich statische QR-Codes ideal für Situationen, in denen fester, unveränderlicher Inhalt ausreicht.

Sehen wir uns einige der häufigsten Anwendungsfälle statischer QR-Codes an. 

Gemeinsame Nutzung eines festen Standorts

Verwenden Sie einen statischen QR-Code, um Nutzer zu einem bestimmten Google Maps-Standort weiterzuleiten und Ihnen so die Suche zu erleichtern. Am besten fügen Sie den Code auf Schildern, Plakaten oder Veranstaltungseinladungen ein, um eine nahtlose Navigation zu gewährleisten.

Werbung für Social-Media-Profile

Verwenden Sie einen statischen Code, um sofortigen Zugriff auf Ihre Instagram- oder Facebook-Seite oder die Ihres Unternehmens zu gewähren. Sie können ihn auf Produktverpackungen, Speisekarten, Schaufenster, Broschüren usw. drucken. 

Bereitstellung eines WLAN-Zugangs

Die Verwendung von QR-Codes zum Teilen von WLAN-Passwörtern erleichtert Nutzern den Internetzugang und erspart ihnen das lästige Eintippen langer, komplexer Passwörter. Verwenden Sie statische QR-Codes zu Hause oder im Unternehmen (Hotels, Cafés, Coworking-Spaces usw.), damit Gäste schnell und problemlos auf Ihr WLAN zugreifen können. 

Verlinkung zu Benutzerhandbüchern und Anleitungen 

Verwenden Sie statische QR-Codes auf Produktetiketten oder Verpackungen, um Benutzerhandbücher und Anleitungen an Ihre Kunden weiterzugeben. Pädagogen können sie auch auf Lehrbüchern oder Postern im Klassenzimmer verwenden, um Links zu Bildungsressourcen wie E-Books und Video-Tutorials zu teilen.

Beste Anwendungsfälle für dynamische QR-Codes

Im Gegensatz zu statischen Codes bieten dynamische QR-Codes Bearbeitung und Scan-Analyse in Echtzeit. Sie eignen sich ideal für Unternehmen und Marketingkampagnen, die ihre QR-Code-Inhalte regelmäßig aktualisieren, um Kunden stets über die neuesten Informationen zu informieren.

Hier sind einige der wichtigsten Anwendungsfälle dynamischer QR-Codes. 

Verfolgung der Marketingleistung

Mit dynamischen QR-Codes können Sie Kennzahlen wie die Anzahl der QR-Code-Scans, den Scan-Standort, die verwendeten Geräte oder die Uhrzeit/den Tag des Scans in Echtzeit verfolgen. So können Sie die Kampagnenleistung und das Benutzerengagement messen.

Durchführung zeitkritischer Kampagnen 

Bei zeitkritischen Kampagnen müssen Sie den QR-Code-Inhalt nach Kampagnenende ändern oder aktualisieren. Dynamische QR-Codes eignen sich hierfür perfekt. Beispielsweise verwendet eine Immobilienagentur einen dynamischen QR-Code, der mit einem Immobilienangebot in einer Broschüre mit einem „Zu verkaufen“-Schild verknüpft ist. Sobald die Immobilie verkauft ist, kann der QR-Code aktualisiert und auf ein anderes Angebot verwiesen werden. Das spart Zeit und Nachdruckkosten.  

QRCodeChimp bietet einen Funktion für Kampagnenstart- und -enddatum Für zeitlich begrenzte Kampagnen. Sie können Start- und Enddatum der Kampagne festlegen und so sicherstellen, dass Ihr QR-Code nur für einen festgelegten Zeitraum aktiv ist und nach Ablauf des Zeitraums automatisch deaktiviert wird. 

Aktualisierung der Restaurantmenüs

Nutzen Sie dynamische QR-Codes, um digitale Speisekarten anzubieten. Sie eignen sich optimal für Restaurantmenüs, da Sie die Informationen jederzeit aktualisieren können, ohne einen neuen QR-Code ausdrucken zu müssen. Aktualisieren Sie den Code beispielsweise, wenn sich Preise ändern, neue Angebote verfügbar sind oder neue Gerichte hinzugefügt werden.

Digitale Visitenkarten verwalten

Mit einem dynamischen QR-Code für Ihre digitale Visitenkarte Ermöglicht Ihnen, Ihre Kontaktinformationen jederzeit zu bearbeiten oder zu aktualisieren, ohne den QR-Code neu generieren oder drucken zu müssen. So sind Ihre Kontakte immer über Ihre aktuellen Kontakt- oder Berufsinformationen informiert. 

Wrapping up

Statische und dynamische QR-Codes haben unterschiedliche Funktionen. Die richtige Wahl hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Es ist jedoch wichtig, die wichtigsten Unterschiede – Kosten, Editierbarkeit, Analysemöglichkeiten und Anwendungsmöglichkeiten – zu verstehen, bevor Sie sich für einen entscheiden. 

QRCodeChimp bietet statische QR-Codes kostenlos an und sie sind ideal für den einmaligen Gebrauch. Wenn Sie jedoch Flexibilität und Dateneinblicke benötigen, sind dynamische QR-Codes die perfekte Lösung. Mit QRCodeChimpMit können Sie dynamische QR-Codes mit erweitertem Tracking und Analysefunktionen ganz einfach erstellen und verwalten. Letztendlich müssen Sie die Methode auswählen, die am besten zu Ihren Geschäftszielen passt. 

Erkunden QRCodeChimp und treffen Sie die kluge Wahl für Ihre QR-Code-Anforderungen!
Jetzt Loslegen

Häufig gestellte Fragen

Kann ich meine QR-Codes verfolgen?

Ja. Sie können QR-Codes jedoch nur verfolgen, wenn sie dynamisch sind. QRCodeChimp ermöglicht Ihnen die Verfolgung der Anzahl der QR-Code-Scans, der verwendeten Geräte sowie der Scanzeit und des Scanorts.

Was ist der Hauptunterschied zwischen statischen und dynamischen QR-Codes?

Was passiert, wenn ein statischer QR-Code mit dem falschen Link gedruckt wurde?

Warum sind dynamische QR-Codes besser für Marketingkampagnen?

Kann ich meinem QR-Code einen Passwortschutz hinzufügen?

Das könnte Sie auch interessieren

Case Study

Wie Augmented Reality-QR-Codes das Marketing neu gestalten

Entdecken Sie, wie Augmented-Reality-QR-Codes das Marketing mit immersiven Erlebnissen, Beispielen aus der Praxis und Tipps zum Starten Ihrer eigenen AR-QR-Kampagne verändern können.

Digitale Visitenkarte

Warum Agenturen digitale Visitenkarten als Service anbieten müssen

Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile digitaler Visitenkarten als Service für Marketingagenturen. Erfahren Sie, wie Sie diesen zusätzlichen Service implementieren.

Digitale Visitenkarte

Warum braucht jeder CEO und jede Führungskraft eine professionelle E-Mail-Signatur?

Entdecken Sie die Macht von CEO-E-Mail-Signaturen zur Stärkung Ihrer Markenidentität. Lesen Sie weiter und entdecken Sie die wichtigsten Vorteile, einige tolle Beispiele und die besten Tipps!

QR Code

Wie gründet man ein SaaS-Unternehmen ohne Programmierteam?

Möchten Sie ein SaaS-Unternehmen ohne Programmierkenntnisse oder ein technisches Team gründen? QRCodeChimpMit der White-Label-Plattform von können Sie Ihre eigene SaaS-Marke schnell, kostengünstig und ohne Entwickler auf den Markt bringen.