Die Reise der QR-Codes ist interessant. Nach einem Boom Anfang bis Mitte der 2010er Jahre legten sie einige Jahre eine Pause ein. Vielleicht war die Welt damals noch nicht bereit für so revolutionäre Technologien wie QR-Codes.
Dann kam COVID-19, und QR-Codes nahmen ihren Lauf. Von Zahlungen über Marketing bis hin zum Informationsaustausch wurden QR-Codes zum unverzichtbaren Tool für die Kommunikation zwischen Unternehmen und Verbrauchern.
In den letzten zwei Jahren waren QR-Codes einer der größten Trends im Marketing und in der Kundenbindung.
Aber bleiben QR-Codes auch 2023 im Trend?
Lesen Sie weiter, um die Antwort zu erhalten.
Wie revolutionieren QR-Codes das Marketing?
Von den vielen Veränderungen, die durch die Pandemie ausgelöst wurden, war eine Änderung im Marketing eine der auffälligsten.
Vor COVID-19 arbeiteten Marketingkanäle weitgehend in Silos. Einige Marken konzentrierten sich ausschließlich auf traditionelle Werbung, während andere digital ausgerichtet waren. Einige Vermarkter nutzten beide, aber die Online- und Offline-Kanäle arbeiteten getrennt ohne Vereinheitlichung.
Eine wesentliche Veränderung durch die Pandemie ist die Integration von Offline- und Online-Medien – auch Omnichannel genannt. Tatsächlich steigen die Kaufhäufigkeit und die Kundenbindungsraten um 250% und 90%bzw. für Omnichannel-Marken.
QR-Codes ermöglichen es Marken, die Lücke zwischen Offline- und Online-Kanälen zu schließen und den Benutzern ein Omnichannel-Erlebnis zu bieten.
Lassen Sie uns dies anhand eines Beispiels verstehen. Angenommen, Sie sind eine Einzelhandelsmarke, die über einen Offline-Shop und eine E-Commerce-Website verkauft. Sie können einen QR-Code für Ihre Website erstellen und in Ihrem Einzelhandelsgeschäft aufhängen. Dadurch können Käufer unabhängig vom Kanal ein vernetztes Erlebnis genießen.
Die Anwendungen von QR-Codes sind nicht darauf beschränkt.
Was treibt die Einführung von QR-Codes voran?
Um diese Frage zu beantworten, müssen wir zunächst die Faktoren verstehen, die zur Einführung von QR-Codes führen. Diese sind:
- Smartphone-Akzeptanz: Die Zahl der Smartphone-Nutzer steigt rasant. Über 6.5 Milliarden Menschen — 83 %. der Weltbevölkerung – besitzen ein Smartphone. Da es sich bei QR-Codes um eine Smartphone-zentrierte Technologie handelt, hat die zunehmende Akzeptanz von Smartphones zur steigenden Verwendung von QR-Codes beigetragen.
- Notwendigkeit für Omnichannel: Kunden lieben Omnichannel-Erlebnisse, und das zu Recht. Es ist bequemer, da die Verbraucher unabhängig vom Kanal nahtlos mit der Marke interagieren und einkaufen können. Da QR-Codes Omnichannel ermöglichen, nimmt ihre Nutzung rapide zu.
- Schrumpfende Aufmerksamkeitsspanne: Die durchschnittliche menschliche Aufmerksamkeitsspanne beträgt nur 8 Sekunden, und sie nimmt in dieser Aufmerksamkeitsökonomie weiter ab. QR-Codes ermöglichen es Marken, sofortige Belohnungen anzubieten, was zu einer höheren Kundenbindung führt.
- Auffallen müssen: Mit über 500,000 Marken Da draußen ist es wichtig, sich von der Masse abzuheben. Mit QR-Codes können Sie Ihrer Marke eine einzigartige Identität verleihen und sich von der Masse abheben.
Sind QR-Codes 2023 im Trend?
Kommen wir nun zur Frage der Stunde. Werden QR-Codes auch 2023 und darüber hinaus im Trend bleiben?
Um dies zu verstehen, müssen wir erneut klar verstehen, was die Einführung von QR-Codes überhaupt vorantreibt.
Der erste Faktor, den wir oben besprochen haben, ist die Akzeptanz von Smartphones. Wird sich die Akzeptanz von Smartphones in absehbarer Zeit verlangsamen?
Dafür gibt es keine Chance. Die Gesamtzahl der Smartphone-Nutzer soll erreicht werden 7.33 Milliarden bis 2025. Mit zunehmender Akzeptanz von Smartphones wird die Verwendung von QR-Codes natürlich zunehmen.
Der nächste Faktor war der Bedarf an Omnichannel, der zweifellos ebenfalls zunehmen wird. Die Kundenerwartungen steigen rasant und Omnichannel ist der beste Weg, sie zu erfüllen. Da sich Marken weiterhin bemühen werden, Omnichannel zu nutzen, werden die Nachfrage und die Nutzung von QR-Codes weiter steigen.
Wenn wir uns weiter bewegen, haben wir eine schrumpfende Aufmerksamkeitsspanne. Und unsere Aufmerksamkeitsspanne wird sich in Zukunft auf keinen Fall erhöhen. Internetgeschwindigkeiten steigen, Computer und Smartphones werden schneller und Unterhaltung wird schnelllebiger. Da die Menschen in den kommenden Jahren mehr auf sofortige Befriedigung ausgerichtet sein werden, werden QR-Codes weiterhin im Trend bleiben.
Schließlich gibt es die Notwendigkeit, sich abzuheben. Im Laufe der Jahre werden mehr Marken in den Markt eintreten, wodurch die Marketinglandschaft härter und wettbewerbsfähiger wird. Die Notwendigkeit, sich abzuheben, wird größer denn je sein und Marken ermutigen, QR-Codes und andere revolutionäre Technologien zu verwenden.
Um Ihre Frage zu beantworten: QR-Codes werden auch 2023 und darüber hinaus im Trend bleiben.
Wie kann man im Jahr 2023 von QR-Codes profitieren?
Wir wissen, dass QR-Codes 2023 im Trend liegen werden. Aber wie können Sie das wahre Potenzial von QR-Codes für Ihre Marke nutzen?
So nutzen Sie QR-Codes und bringen Ihr Marketing auf die nächste Stufe.
Bringen Sie gezielten Website-Traffic, der konvertiert
Ihre Website kann Ihr größter Unternehmenswert sein, unabhängig von Ihrem Produkt, Ihrer Dienstleistung oder Ihrem Geschäftsmodell. Es kann Ihnen helfen, qualifizierte Leads zu generieren, die in hochbezahlte Kunden umgewandelt werden.
Aber wie viele andere Websites kann auch Ihre Website viele irrelevante Zugriffe erhalten.
Mehr Besucher, aber weniger Conversions.
QR-Codes können Ihnen helfen, diese Hürde zu überwinden, indem Sie hochrelevanten Traffic erhalten, der konvertiert.
Sie können einen QR-Code für Ihre Website erstellen und ihn mit Ihren Benutzern teilen. Nur die Benutzer, die mit Ihrer Marke interagieren möchten, scannen den QR-Code. Daher erhalten Sie nur relevanten Traffic.
Erweitern Sie Ihr Netzwerk mit digitalen Visitenkarten
Fachleute mit Kundenkontakt wie Vertriebsleiter, Marketingmitarbeiter, Versicherungsagenten und Immobilienmakler müssen ständig Visitenkarten verteilen. Aber herkömmliche Papierkarten sind veraltet, und die meisten von ihnen werden innerhalb einer Woche weggeworfen.
Warum bringen Sie Ihr Networking nicht mit einer digitalen Visitenkarte auf die nächste Stufe?
A digitale Visitenkarte ist eine Webseite, die alle Ihre beruflichen Daten enthält. Sie können einen QR-Code für Ihr digitales Geschäft erstellen und auf Ihre physische Visitenkarte drucken.
Bei der nächsten Übergabe Ihrer Visitenkarte können die Anschlüsse den QR-Code scannen, um die Kontaktdaten nahtlos zu erhalten.
Bieten Sie bemerkenswerte AR- und Gamification-Erlebnisse
Der Augmented-Reality-Markt (AR) ist auf dem Vormarsch 461 Milliarden Dollar bis 2030. Es bietet Marken und Vermarktern ein enormes Potenzial, umfassende Kundenerlebnisse zu bieten und unumkehrbare Loyalität zu schaffen.
QR-Codes sind ein hervorragendes Werkzeug zum Teilen von AR-Erlebnissen. Sie können einen AR-QR-Code erstellen, damit Benutzer AR-Erlebnisse auf ihren Smartphones genießen können.
Ebenso können Sie QR-Codes verwenden, um Gamification-Erlebnisse wie Quiz, Rubbellose, Umfragen und vieles mehr anzubieten.
Erhöhen Sie die App-Downloads
Da Menschen täglich mehr als drei Stunden auf ihren Smartphones verbringen, sind mobile Apps ein hervorragendes Instrument zur Kundenbindung.
Sie können QR-Codes verwenden, um für Ihre App zu werben und die Downloads zu erhöhen. Unser App QR-Code herunterladen Lösung können Sie die Download-Links zu Ihren Play Store- und App Store-Versionen an einem Ort teilen.
Abschließende Gedanken
Das Jahr 2023 steht vor der Tür und im kommenden Jahr werden voraussichtlich neue Marketingtrends auftauchen. QR-Codes sind jedoch ein Marketingtrend, der sich in den letzten Jahren stark entwickelt hat, und wir können auch für 2023 mit einem ähnlichen Trend rechnen.
Die Anwendungsfälle von QR-Codes nehmen weiter zu, und Faktoren wie die zunehmende Akzeptanz von Smartphones und der Bedarf an Omnichannel-Erlebnissen werden zu ihrer Akzeptanz beitragen.
Man kann also mit Sicherheit sagen, dass QR-Codes 2023 und in den kommenden Jahren im Trend liegen werden.
Möchten Sie QR-Codes wie ein Profi erstellen und verwalten? Beginnen Sie mit QRCodeChimp.