Datenschutzrichtlinie
Zuletzt aktualisiert am 20. Januar 2025
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, bevor Sie unsere Websites oder Dienste nutzen. Indem Sie auf unsere Website oder unsere Dienste zugreifen oder diese nutzen (außer durch erstmaliges Lesen dieser Datenschutzrichtlinie), stimmen Sie den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie zu.
Einleitung
Diese Datenschutzrichtlinie für QRCodeChimp.com ("QRCodeChimp, „wir“, „uns“ oder „unser“) erklärt, wie und warum wir Ihre persönlichen Daten sammeln, speichern, verwenden, weitergeben („verarbeiten“) und schützen, wenn Sie unsere Dienste („Dienste“) nutzen. Dazu gehören:
- Besuch oder Nutzung unserer Website, qrcodechimp.com, und alle damit verbundenen Dienste („Dienste“) oder alle Websites, die auf diese Richtlinie verweisen.
- Auf andere Weise mit uns interagieren, zum Beispiel im Bereich Vertrieb, Marketing oder Veranstaltungen.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu unseren Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@qrcodechimp.com.
QRCodeChimp betreibt verschiedene Online-Dienste, wie SaaS-Produkte (Software as a Service) und andere Websites („Sites“), die Dienste wie beispielsweise die Generierung von QR-Codes anbieten, digitale Visitenkarten und Produktinformationen. Ihre Daten werden von uns wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben verarbeitet. Einige Dienste ist möglicherweise in mehreren Ländern über unsere Tochtergesellschaften, Technologiepartner und Vertriebspartner tätig, die möglicherweise ihre eigenen Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien haben.
If Wenn Sie sich in der EU befinden, werden Sie um Ihre eindeutige Zustimmung zur Erfassung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten mittels Cookies und ähnlichen Technologien gebeten.
Hinweis für EU-Bürger: Diese Datenschutzrichtlinie wurde entwickelt, um der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu entsprechen und bietetangemessener Schutz und Pflege im Hinblick auf die Behandlung von Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der DSGVO.
Da sich die meisten unserer Server außerhalb der EU befinden, beachten Sie bitte unsere Datenverarbeitungsvereinbarung. (DPA) für EU- oder UK-DPA, wenn Sie in Großbritannien sind. Sie können diese Dokumente per E-Mail an support@ anfordern.qrcodechimp.com.
Spezielle Rechte für Einwohner Kaliforniens
Wenn Sie in Kalifornien sind, und soweit Sie ein „Verbraucher“ im Sinne des California Consumer Privacy Act (CCPA) sind, und QRCodeChimp ist ein „Unternehmen“ im Sinne des CCPA, gelten die folgenden Rechte:
- Auskunftsrecht Über uns:
- Die Kategorien personenbezogener Daten QRCodeChimp über Sie gesammelt hat.
- Welche personenbezogenen Daten haben wir erhoben?.
- Kategorien von Quellen, aus denen die personenbezogenen Daten erhoben werden.
- Geschäftliche oder kommerzielle Zwecke zur Erhebung personenbezogener Daten.
- Kategorien von Drittanbietern, mit denen wir personenbezogene Daten teilen.
- Recht auf Löschung von personenbezogenen Daten:
- Sie können verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten löschen, die wir über Sie erhoben haben. Melden Sie sich dazu beim Portal an, gehen Sie zu Dashboard => Profil und klicken Sie auf den Link „Konto löschen“.
- Recht auf Berichtigung von Ungenauigkeiten:
- Sie haben das Recht, unrichtige persönliche Daten zu korrigieren. Um Ihre Daten zu aktualisieren, melden Sie sich beim Portal an, gehen Sie zu Dashboard => Profil, aktualisieren Sie Ihre Daten und speichern Sie sie.
Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie eine E-Mail an support@qrcodechimp.com. Wir beantworten alle derartigen Anfragen innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens in Übereinstimmung mit die geltenden Datenschutzgesetze. Indem Sie uns kontaktieren, erklären Sie sich damit einverstanden, Mitteilungen von uns zu erhalten. Dabei kann es vorkommen, dass wir Sie um Informationen bitten, um Ihre Identität als Verbraucher zu bestätigen, dessen personenbezogene Daten wir erfasst haben, sowie um alle anderen Details, die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind.
Zusammenfassung der wichtigsten Grundsätze
Um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, zu verbessern und zu unterstützen, Wir sammeln, verwenden und geben Ihre Informationen weiter. Beispielsweise verwenden wir aggregierte Daten, um Inhalte zu entwickeln, die auf die Interessen der Benutzer ausgerichtet sind, und um das Benutzererlebnis der Website zu verbessern.
Wir sammeln zwei Arten von Informationen:
- Personenbezogene Daten (PII): Informationen, die Sie identifizieren, beispielsweise, aber nicht beschränkt auf, Ihr vollständiger Name oder Ihre Telefonnummer.
- Nicht personenbezogene Daten (Non-PII): Informationen, die Sie nicht direkt identifizieren, wie etwa aber nicht beschränkt auf Ihre IP-Adresse oder Ihren Browsertyp.
Hier erfahren Sie, wie wir Ihre Daten vor allem nutzen und wie wir Ihre Privatsphäre schützen.
- Dieses Informationen werden von uns verarbeitet.
- Wir verwenden diese Informationen, um unsere Websites und zugehörige Dienste bereitzustellen und Berichte und Daten zu Aktivitäten wie QR-Code-Diensten, digitalen Visitenkarten und Online-Kaufmustern zu erstellen.
- Wir können diese Informationen an Dritte weitergeben, beispielsweise an unsere Händler, Werbepartner und Dienstanbieter.
- Durch die Verwendung von Cookies arbeiten wir mit Werbenetzwerken zusammen, um anonyme Daten zu sammeln und Ihnen Werbung zu senden. (siehe Abschnitt 4 unten).
- Sie können sich von bestimmten Aktivitäten wie unten beschrieben abmelden.
- Wir verschlüsseln einige Daten mit Secure Sockets Layer (SSL) Software und nehmen angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
- Wenn Sie sich bei uns registrieren, können Sie Ihre Daten über Ihr Konto aktualisieren oder korrigieren.
- Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei QRCodeChimp, kontaktiere uns.
- Unsere Websites und Dienste sind nicht für die Nutzung durch Kinder unter 18 Jahren vorgesehen.
- Diese Datenschutzrichtlinie kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Überprüfen Sie sie daher regelmäßig auf unserer Website. Wesentliche Änderungen können gegebenenfalls auf der Website oder per E-Mail bekannt gegeben werden.
1. Welche Informationen sammeln wir?
Zusamenfassend: Wir erfassen die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Einige Informationen, wie Ihre IP-Adresse und Geräteeigenschaften, werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Dienste nutzen.
Wir sammeln zwei Arten von Informationen:
- Personenbezogene Daten (PII): Informationen, die Sie identifizieren. Wir erfassen PII, wenn Sie sich registrieren oder an Funktionen wie z. B. Bewertungen, Umfragen oder Werbeaktionen teilnehmen. Dazu gehören:
- Ihr Name, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse, Kreditkartennummer und Telefonnummer.
- Demografische Informationen wie beispielsweise, jedoch nicht beschränkt auf, Alter, Geschlecht, Einkaufsinteressen usw.
- Allgemeine Kommentare oder Empfehlungen, die Sie auf unserer Site veröffentlichen.
- Note: Wir speichern Ihre Kreditkartendaten nicht. Sie werden von Zahlungsabwicklern von Drittanbietern wie beispielsweise Stripe, PayPal und RazorPay gespeichert. Deren Datenschutzrichtlinien finden Sie hier: Stripe, PayPal, RazorPay.
- Nicht persönlich identifizierbare Informationen (Non-PII): Informationen, die Sie nicht persönlich identifizieren. Wir können nicht personenbezogene Daten separat oder zusammen mit Ihren personenbezogenen Daten erfassen. Das beinhaltet:
- IP-Adressen, Browsertyp, Betriebssystem und verweisende Website Dritter.
- Nutzungsdaten, wie etwa die von Ihnen besuchten Webseiten und wie lange Sie dort verweilen.
We kann bestimmte Informationen protokollieren, beispielsweise (jedoch nicht beschränkt auf) IP-Adressen, Browsertypen und von Benutzern angeforderte URLs. Diese Informationen werden immer vom Browser eines Benutzers bereitgestellt und von den meisten Websites automatisch protokolliert. Es wird hauptsächlich verwendet, um die Sicherheit aufrechtzuerhalten und Verkehrsmuster zu analysieren.
Wenn Sie oder Ihre Kunden dynamische QR-Codes scannen, einschließlich der von unseren Diensten bereitgestellten digitalen Visitenkarten, erfassen und speichern wir möglicherweise auch den Browsertyp, Gerätedetails und die IP-Adresse.
Warum wir diese Informationen sammeln:
- Um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern.
- Um die Systemsicherheit zu gewährleisten und Missbrauch vorzubeugen.
- Um Nutzungstrends zu analysieren und das Benutzererlebnis zu verbessern.
Bitte beachten Sie, dass der Browsertyp, die Gerätedetails und die IP-Adresse sowie die aus der IP-Adresse abgeleiteten Informationen (wie beispielsweise, aber nicht beschränkt auf, Stadt, Staat oder Land), die beim Scannen des QR-Codes erfasst werden, zu Analysezwecken an den Ersteller/Besitzer des QR-Codes weitergegeben werden können.
In einigen Fällen werden Sie von Ihrem Browser möglicherweise aufgefordert, Ihre Standortinformationen (Breiten- und Längengrad) freizugeben. Wenn Sie dies zulassen oder in einigen Fällen die Freigabe Ihrer Standortinformationen in Ihren Browsereinstellungen bereits zugelassen haben, können wir diese Informationen in jedem Fall erfassen und sie oder die daraus abgeleiteten Informationen (wie beispielsweise, jedoch nicht beschränkt auf, Stadt, Staat oder Land) zu Analysezwecken an den Ersteller/Besitzer des QR-Codes weitergeben, wenn wir Ihre Standortinformationen von Ihrem Browser erhalten (was moderne Browser in den meisten Fällen nur dann tun, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben).
Sie können Ihre Präferenzen jederzeit über Ihre Browsereinstellungen verwalten und die Standortfreigabe deaktivieren.
Wir speichern die erhobenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke und zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
Wir können auch Social-Login-Daten erfassen, wenn Sie sich mit Ihren bestehenden Social-Media-Account-Anmeldedaten (wie Google, Facebook, Apple oder Microsoft) registrieren. Dazu gehören Profilinformationen, wie in der „Wie gehen wir mit Ihren Social Logins um?" Sektion.
Alle von Ihnen angegebenen persönlichen Daten müssen wahrheitsgetreu, vollständig und richtig sein. Sie müssen Ihr Kontoportal aktualisieren oder uns über Änderungen informieren.
Wie viele Unternehmen sammeln wir Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
2. Wie wir die gesammelten Informationen nutzen und weitergeben
Zusamenfassend: Wir verwenden Ihre Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, Sicherheit zu gewährleisten, Betrug zu verhindern und Gesetze einzuhalten. Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Informationen auch für andere Zwecke verwenden. Wir können Informationen wie unten beschrieben an Dritte weitergeben.
Wie wir Ihre Informationen verwenden: Wir verwenden sowohl personenbezogene Daten (PII) als auch nicht personenbezogene Daten (Non-PII), um:
- Bereitstellung, Betrieb und Wartung unserer Websites und Dienste.
- Erfüllen Sie Ihre Wünsche und beantworten Sie Ihre Anfragen.
- Bieten Sie Kundensupport an und verstehen Sie Ihre Bedürfnisse.
- Verbessern Sie unsere Websites und Dienste auf der Grundlage von Benutzerfeedback.
- Führen Sie Marketing-, Werbe- oder andere damit verbundene Aktivitäten durch.
- Führen Sie Recherchen und Analysen durch, um Trends und Benutzerverhalten zu verstehen.
- Entwickeln Sie aggregierte Forschungsberichte und andere Inhalte.
- Liefern Sie zielgerichtete Werbung basierend auf Ihrer Browseraktivität.
Wie wir Ihre Informationen teilen:
Wir können PII und Nicht-PII offenlegen an:
- Drittanbieter: Unternehmen, die uns beim Betrieb unserer Websites und Dienste unterstützen. Dazu gehören das Hosten und Verwalten von Daten, die Zahlungsabwicklung, die Bereitstellung unserer Produkte und die Verwaltung von Marketingkommunikation.
- Programmsponsoren: Partner, die ein Programm oder eine Werbeaktion sponsern, an der Sie über unsere Websites oder Dienste teilnehmen. Sie haben möglicherweise Zugriff auf Ihre Informationen, um die Werbeaktion zu verwalten.
- Verbundene Unternehmen: Wir können Informationen zu Betriebs-, Marketing- und Werbezwecken an unsere Muttergesellschaft, Tochtergesellschaften oder andere Partner oder verbundene Unternehmen weitergeben.
- Co-Werbepartner: Unternehmen, mit denen wir für gemeinsame Marketingaktivitäten oder Co-Branding-Werbeaktionen zusammenarbeiten.
- Teilnehmende Händler: Wenn Sie bei der Nutzung unserer interaktiven Funktionen, wie beispielsweise, jedoch nicht beschränkt auf, Integrationen oder Plug-ins von Drittanbietern, Umfragen und Bewertungen, Ihre Zustimmung gegeben haben.
- Andere Benutzer: Wenn Sie sich dafür entscheiden, Bewertungen, Kommentare oder andere Inhalte öffentlich zu posten oder über öffentliche Foren (z. B. Message Boards, Bulletin Boards usw.) zu kommunizieren, können Ihre Informationen für andere Benutzer sichtbar sein.
Darüber hinaus verwenden wir Nicht-PII, um den Website-Verkehr zu analysieren, Kundenbedürfnisse und -präferenzen zu verstehen und gezielte Werbemaßnahmen durchzuführen (siehe „Präferenzbasierte Werbung“ weiter unten). Nicht-PII können allein oder in Kombination mit Daten von anderen verwendet werden, um Berichte, Recherchen oder Inhalte für interessierte Parteien, einschließlich Medien und andere Interessengruppen, zu erstellen.
3. Auf welche Rechtsgrundlagen stützen wir uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten?
Zusamenfassend: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies erforderlich ist und wir nach geltendem Recht einen gültigen Rechtsgrund (d. h. eine Rechtsgrundlage) dafür haben. Dazu kann beispielsweise die Einholung Ihrer Einwilligung, die Einhaltung von Gesetzen, die Bereitstellung von Diensten für Sie, die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, der Schutz Ihrer Rechte oder die Wahrung legitimer Geschäftsinteressen gehören.
Wenn Sie in der EU oder im Vereinigten Königreich ansässig sind, gilt dieser Abschnitt für Sie. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die britische DSGVO verlangen von uns, die gültigen Rechtsgrundlagen zu erläutern, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten stützen. Zu diesen Grundlagen gehören:
- Zustimmung: Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie uns die Erlaubnis (dh Zustimmung) erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Vertragserfüllung: Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber, einschließlich der Bereitstellung unserer Dienste, oder auf Ihre Anfrage hin, bevor wir einen Vertrag mit Ihnen abschließen.
- Gesetzliche Verpflichtungen: Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist, beispielsweise zur Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden, zur Ausübung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte oder zur Offenlegung von Informationen im Rechtsstreit.
- Lebenswichtige Interessen: Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn dies zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist, beispielsweise in Situationen, in denen eine potenzielle Bedrohung für die Sicherheit einer Person besteht.
Wenn Sie in Kanada ansässig sind, gilt dieser Abschnitt für Sie. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie uns eine spezielle Erlaubnis (ausdrückliche Zustimmung) erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck zu verwenden, oder wenn Ihre Zustimmung abgeleitet werden kann (konkludente Zustimmung). In einigen Fällen sind wir nach geltendem Recht möglicherweise dazu befugt, Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung zu verarbeiten, beispielsweise:
- Wenn die Erhebung im Interesse einer Person liegt und die Zustimmung nicht rechtzeitig eingeholt werden kann.
- Für Ermittlungen, Betrugserkennung und -prävention.
- Für den Geschäftsverkehr unter bestimmten Voraussetzungen.
- Wenn es für die Beurteilung, Bearbeitung oder Regulierung eines Versicherungsanspruchs erforderlich ist.
- Wenn wir begründeten Anlass zu der Annahme haben, dass jemand Opfer von finanziellem Missbrauch ist oder sein könnte.
- Für rechtliche Zwecke, beispielsweise zur Befolgung einer Vorladung oder eines Gerichtsbeschlusses.
- Wenn die Daten im Rahmen einer Beschäftigung oder beruflichen Tätigkeit erstellt wurden, die mit dem Erhebungszweck vereinbar ist.
- Wenn die Informationen gemäß den Vorschriften öffentlich zugänglich sind.
4. Verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien?
Zusamenfassend: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Informationen zu sammeln und zu speichern.
(A) Cookies und Web Beacons: Wir und von uns autorisierte Dritte erhalten und speichern automatisch bestimmte Arten von nicht personenbezogenen Daten, wenn Sie mit uns über „Cookies“ und ähnliche Technologien interagieren. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer oder im Speicher Ihres Browsers abgelegt werden, um Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Komfort und andere Funktionen zu bieten. Unsere Cookies können es uns beispielsweise ermöglichen, Ihnen die Produkte anzuzeigen, nach denen Sie zuvor auf unseren Websites gesucht haben.
Cookies, deren Verwendung wir anderen gestatten, enthalten keine personenbezogenen Daten über Sie. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er keine Cookies zulässt, und Sie können vorhandene Cookies jederzeit von Ihrem Gerät löschen. Wenn Sie Cookies in Ihrem Browser löschen, müssen Sie sich nach jedem Löschen Ihrer Cookies erneut abmelden. Beachten Sie, dass diese Cookie-basierten Abmeldungen auf jedem Gerät und in jedem Browser, den Sie verwenden, vorgenommen werden müssen. Cookie-basierte Abmeldungen sind bei mobilen Apps nicht wirksam, aber auf vielen mobilen Geräten können Sie die Nachverfolgung über die Geräteeinstellungen einschränken.
Wenn Sie Opt-out-Mechanismen verwenden, funktionieren einige Elemente unserer Websites möglicherweise nicht richtig. Wir erfassen weiterhin automatisch die IP-Adressen von Geräten, die auf QR-Codes klicken oder diese scannen, aber sie werden nicht mit Ihrem verknüpft QRCodeChimp Konto.
Wir können Ihre Daten an Google Analytics weitergeben, um die Nutzung zu analysieren. Um Cookies für Google Analytics zu deaktivieren, folgen Sie den Anweisungen HIERErfahren Sie mehr über die Datenschutzpraktiken von Google HIER.
In den meisten Browsern können Sie Cookies deaktivieren, sodass Cookies nicht akzeptiert werden oder Sie jedes Mal selbst entscheiden können, ob Sie sie akzeptieren. Das Deaktivieren von Cookies kann einige Dienste oder deren Funktionen einschränken. Derzeit erkennen wir keine Do Not Track (DNT)-Signale. Weitere Informationen zum Ändern der Cookie-Einstellungen finden Sie in den Einstellungen Ihres Browsers.
Die folgenden Links bieten Informationen zum Ändern Ihrer Cookie-Einstellungen in einigen der am häufigsten verwendeten Browser:
- Safari
Spezifische Informationen darüber, wie wir solche Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinieeisig.
(B) Präferenzbasierte Werbung: Wir arbeiten mit bestimmten Drittanbietern zusammen, darunter Werbenetzwerke und Website-Analysefirmen, um Cookies auf Ihrem Gerät zu platzieren, wenn Sie unsere Websites besuchen. Diese Cookies sammeln nicht-personenbezogene Informationen über Ihre Aktivitäten, um Anzeigen zu schalten („Drittanbieter-Anzeigen“). Wenn Sie diese Aktivität ablehnen möchten, kontaktieren Sie uns.
Beachten Sie, dass:
- Opt-out-Tools für Werbung Dritter decken alle Werbenetzwerke ab, auch diejenigen, mit denen wir nicht zusammenarbeiten.
- Wenn Sie unsere Anzeigen ablehnen, bedeutet dies nicht automatisch, dass Sie auch keine Anzeigen von Drittanbietern mehr erhalten und umgekehrt.
- Opt-out-Tools basieren auf Cookies („Opt-out-Cookies“). Wenn Sie Geräte oder Browser wechseln oder Cookies löschen, müssen Sie sich erneut abmelden.
- Einige Browserfunktionen und Zusatzsoftware können Cookies für Werbezwecke blockieren oder einschränken. Wir können nicht versprechen, dass unsere Websites mit diesen Methoden einwandfrei funktionieren.
5. Wie gehen wir mit Ihren Social Logins um?
Zusamenfassend: Wenn Sie sich für die Registrierung oder Anmeldung bei unseren Diensten über ein Social-Media-Konto entscheiden, können wir auf bestimmte Informationen über Sie zugreifen.
Unsere Dienste bieten Registrierung und Anmeldung mit den Daten von Social-Media-Konten von Drittanbietern (z. B. Google, Facebook, Apple oder Microsoft). Wenn Sie dies wählen, erhalten wir Profilinformationen vom sozialen Netzwerk, darunter:
- Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Freundesliste, Ihr Profilbild und andere Informationen, die Sie auf diesen sozialen Plattformen öffentlich machen möchten.
Wir verwenden diese Informationen nur für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke oder wie anderweitig in den jeweiligen Diensten erläutert. Wir kontrollieren nicht und sind nicht dafür verantwortlich, wie Anbieter sozialer Netzwerke Ihre Daten verwenden. Lesen Sie deren Datenschutzrichtlinien, um zu verstehen, wie sie Ihre Daten sammeln, verwenden und weitergeben und wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen auf ihren Websites und Apps festlegen.
6. Werden Ihre Daten international übermittelt?
Zusamenfassend: Wir können Ihre Daten in andere Länder als Ihr eigenes übertragen, speichern und verarbeiten.
Unsere wichtigsten Verarbeitungsserver befinden sich in den USA. Wenn Sie von außerhalb der USA auf unsere Dienste zugreifen, können Ihre Daten an unsere Einrichtungen und die Einrichtungen von Drittanbietern, mit denen wir Daten teilen, sowohl in den USA als auch in anderen Ländern übertragen, gespeichert und verarbeitet werden.
Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), im Vereinigten Königreich (UK) oder in der Schweiz befinden, beachten Sie bitte, dass diese Länder möglicherweise nicht über so umfassende Datenschutzgesetze verfügen wie Ihr Land. Wir ergreifen jedoch die erforderlichen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie und des geltenden Rechts zu schützen.
Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission:
Wir haben Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ergriffen, einschließlich der Verwendung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten zwischen unseren Unternehmen und Drittanbietern. Diese Klauseln verpflichten alle Empfänger, Daten aus dem EWR oder Großbritannien gemäß den europäischen Datenschutzgesetzen zu schützen. Kontaktieren Sie uns unter support@qrcodechimp.com um die Datenverarbeitungsvereinbarung (Data Processing Agreement, DPA) anzufordern.
7. Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Zusamenfassend: Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist, sofern gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die in dieser Richtlinie genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. aus steuerlichen, buchhalterischen oder rechtlichen Gründen). Kein Zweck dieser Richtlinie erfordert von uns, Ihre Daten länger als 14 Tage nach der Kündigung Ihres Kontos aufzubewahren. Einige Server-, System- und Zugriffsprotokolle, die möglicherweise Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste enthalten, können jedoch 180 Tage oder länger aufbewahrt werden. Dies ist in der Regel gesetzlich vorgeschrieben oder dient der Prüfung im Falle einer Datenpanne oder der Überwachung und Verhinderung von Cyberangriffen auf unsere Systeme.
Wenn wir keine fortlaufende legitime geschäftliche Notwendigkeit haben, Ihre Daten zu verarbeiten, werden wir sie löschen oder anonymisieren. Wenn dies nicht möglich ist (z. B. wenn sie in Backups gespeichert sind), werden wir Ihre Daten sicher speichern und von der weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.
8. Wie schützen wir Ihre Daten?
Zusamenfassend: Unser Ziel ist es, Ihre personenbezogenen Daten durch organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Sicherheit der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Beispielsweise verwenden wir Secure Sockets Layer (SSL)-Software, um die von Ihnen eingegebenen Informationen zu verschlüsseln.
Wir nutzen außerdem sichere Server-Hosting-Standorte in den USA und an anderen Orten der Welt, Firewall-Schutz, kontrollierten Zugriff und Verschlüsselungstechnologie. Obwohl wir uns bemühen, Ihre Daten zu schützen, ist keine Datenübertragung über das Internet zu 100 % sicher und wir sind nicht verantwortlich für den Diebstahl, die Zerstörung oder die unbeabsichtigte Offenlegung Ihrer PII.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten gefährdet sind, benachrichtigen wir Sie so schnell wie unter den gegebenen Umständen möglich per E-Mail an die letzte von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse (es kann zu Verzögerungen kommen, während wir den Verstoß bewerten und die Systemintegrität wiederherstellen oder wenn die Strafverfolgungsbehörden eine verzögerte Benachrichtigung benötigen, normalerweise wenn die Benachrichtigung eine strafrechtliche Untersuchung behindern würde).
Wir setzen viele verschiedene Sicherheitstechniken ein, um diese Daten vor unbefugtem Zugriff durch Benutzer innerhalb und außerhalb des Unternehmens zu schützen. Wenn Sie befürchten, dass Ihre Privatsphäre verletzt worden sein könnte, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
9. Sammeln wir Informationen von Minderjährigen?
Zusamenfassend: Wir erfassen wissentlich keine Daten von Personen unter 18 Jahren und vermarkten diese auch nicht an diese.
Unsere Websites und Dienste sind nicht für Personen unter 18 Jahren bestimmt. Wir sammeln, erbitten, vermarkten oder verkaufen nicht wissentlich persönliche Informationen von Personen unter 18 Jahren. Durch die Nutzung unserer Dienste bestätigen Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder ein Elternteil/Vormund eines Minderjährigen über 13 Jahren, und Sie stimmen der Nutzung der Dienste durch den Minderjährigen unter Ihrer Aufsicht zu. Bitte beachten Sie, dass unsere Dienste nicht für Personen unter 13 Jahren bestimmt sind, auch nicht mit Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten.
Wenn wir erfahren, dass wir versehentlich persönliche Daten von Benutzern unter 18 Jahren erfasst haben, deaktivieren wir das Konto und ergreifen Maßnahmen, um diese Informationen aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn Sie Kenntnis davon erhalten, dass wir möglicherweise Daten von Personen unter 18 Jahren erfasst haben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@qrcodechimp.com.
10. Unternehmensverkauf und Offenlegung durch Gesetz
(A) Geschäftliche Transaktionen: Wir können PII und Nicht-PII im Rahmen eines geplanten oder tatsächlichen Verkaufs eines von uns erworbenen Unternehmens oder Vermögens offenlegen. Wenn unser Vermögen von einem Dritten erworben wird, können PII und Nicht-PII im Rahmen der Transaktion übertragen werden.
(B) Erforderliche Angaben: Wir können personenbezogene und nicht personenbezogene Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, aus Gründen des Urheberrechts oder anderer Ansprüche auf geistiges Eigentum oder wenn dies erforderlich ist, um:
- Erfüllen Sie eine behördliche Aufforderung.
- Halten Sie sich an das Gesetz oder das Rechtsverfahren.
- Schützen oder verteidigen Sie unsere Rechte oder unser Eigentum, unsere Websites oder andere Benutzer.
- In Notfällen zum Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Benutzer oder der Öffentlichkeit.
- Wenn von Ihrem Konto aus illegale Aktivitäten oder Verstöße gegen die Geschäftsbedingungen (wie auf unserer Seite mit den Geschäftsbedingungen erwähnt) vorliegen.
11. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Zusamenfassend: Je nachdem, wo Sie leben, haben Sie möglicherweise bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten, darunter das Zugriffs-, Korrektur-, Löschungs- oder Einschränkungsrecht auf Ihre Daten.
(A) Auf welche Informationen kann ich zugreifen?: Wenn Sie sich als Mitglied registrieren, haben Sie normalerweise Zugriff auf einen Kontobereich, in dem Sie die zuvor angegebenen Registrierungsinformationen aktualisieren oder korrigieren können. Wenn Sie ungenaue Informationen nicht korrigieren können, kontaktieren Sie uns. Sie können Ihr Mitgliedskonto auch vollständig löschen, obwohl wir in begrenzten Fällen einige Informationen behalten können, beispielsweise zur Beilegung von Streitigkeiten, zur Behebung von Problemen und zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen. Einige Daten können aus technischen Gründen (z. B. in Backup-Systemen gespeicherte Daten) und aufgrund rechtlicher Einschränkungen nie vollständig aus unseren Datenbanken gelöscht werden.
(B) Welche Wahlmöglichkeiten habe ich (Opt-Out)?: Sie haben viele Möglichkeiten, wie wir Ihre Informationen verwenden:
- Um unsere E-Mails abzubestellen, kontaktieren Sie uns.
- Um präferenzbasierte Werbung abzulehnen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
- Um die Weitergabe personenbezogener Daten an teilnehmende Händler zu stoppen, kontaktieren Sie uns.
- Sie können Cookies jederzeit aus Ihrem Browser löschen.
- Befolgen Sie die Auswahlmöglichkeiten, die wir Ihnen bieten, wenn Sie Informationen über unsere Websites oder Dienste übermitteln.
Abmeldung von Marketing- und Werbenachrichten: Sie können Marketing- und Werbenachrichten jederzeit abbestellen, indem Sie in den von uns gesendeten E-Mails auf den Abmeldelink klicken oder uns kontaktieren. Wir können weiterhin zu nicht-marketingbezogenen Zwecken mit Ihnen kommunizieren (z. B. servicebezogene Nachrichten oder für ein Transaktionsereignis, z. B. zur Bestätigung eines Kaufs usw.).
(C) So löschen Sie personenbezogene Daten gemäß CCPA: Um personenbezogene Daten zu löschen, die gemäß CCPA als „persönliche Informationen“ definiert sind, melden Sie sich beim Portal an, gehen Sie zu Dashboard => Profil und klicken Sie auf „Konto löschen“.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zum Datenschutz auf unseren Websites und Diensten haben, senden Sie eine E-Mail an support@qrcodechimp.com.
12. Bedienelemente für Do-Not-Track-Funktionen
Die meisten Webbrowser sowie einige mobile Betriebssysteme und Anwendungen bieten eine Do-Not-Track-Funktion („DNT“), die Sie aktivieren können, um Ihre Präferenz auszudrücken, dass Ihre Online-Browsing-Aktivitäten nicht überwacht und erfasst werden. Es wurde jedoch kein einheitlicher Standard für die Erkennung und Implementierung von DNT-Signalen festgelegt. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Signale oder andere Mechanismen, die automatisch Ihre Präferenz kommunizieren, nicht online verfolgt zu werden. Wenn ein Standard für Online-Tracking festgelegt wird und wir verpflichtet sind, ihn einzuhalten, werden wir diese Datenschutzrichtlinie aktualisieren, um Sie zu informieren.
Nach kalifornischem Recht sind wir verpflichtet, offenzulegen, wie wir auf DNT-Signale von Webbrowsern reagieren. Da es derzeit keinen Branchen- oder Rechtsstandard für die Erkennung von DNT-Signalen gibt, reagieren wir derzeit nicht darauf.
13. Haben Einwohner der Vereinigten Staaten besondere Datenschutzrechte?
Zusamenfassend: Wenn Sie in wohnhaft sind bestimmte Gerichtsbarkeitenhaben Sie möglicherweise das Recht, Zugriff auf die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu beantragen, Einzelheiten darüber zu erfahren und eine Kopie davon zu erhalten sowie Informationen darüber zu erhalten, wie diese verarbeitet wurden. Sie haben möglicherweise auch das Recht, Ungenauigkeiten zu korrigieren, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen oder Ihre Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten durch uns zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass diese Rechte nach geltendem Recht bestimmten Einschränkungen unterliegen können.
Wir erfassen sensible personenbezogene Daten im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze nur für gesetzlich zulässige Zwecke oder mit Ihrer Zustimmung. Sensible personenbezogene Daten können für bestimmte, zusätzliche Zwecke an einen Dienstanbieter oder Auftragnehmer verwendet oder weitergegeben werden. Sie haben möglicherweise das Recht, die Verwendung oder Weitergabe Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten einzuschränken. Wir erfassen oder verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Eigenschaften zu ziehen.
Wenn Sie persönlich, online, telefonisch oder per Post mit uns interagieren, erfassen wir möglicherweise auch andere Arten personenbezogener Daten außerhalb dieser Kategorien, beispielsweise (jedoch nicht beschränkt auf):
- Erhalten Sie Unterstützung über unsere Kundensupportkanäle;
- Teilnahme an Kundenumfragen oder Wettbewerben; und
- Erleichterung der Bereitstellung unserer Dienste und Beantwortung Ihrer Anfragen.
Wir verwenden und speichern die erfassten personenbezogenen Daten nach Bedarf, um unsere Dienste bereitzustellen.
Werden Ihre Daten an andere weitergegeben?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere Dienstanbieter weitergeben, um die Bereitstellung unserer Dienste zu erleichtern.
Wir können Ihre persönlichen Daten für unsere Geschäftszwecke verwenden, beispielsweise, aber nicht beschränkt auf, die Durchführung interner Forschung für technologische Entwicklung und Demonstration. Dies gilt nicht als „Verkauf“ Ihrer persönlichen Daten.
Deine Rechte
Gemäß den Datenschutzgesetzen bestimmter US-Bundesstaaten haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte sind jedoch nicht absolut und wir können Ihre Anfrage im gesetzlich zulässigen Rahmen ablehnen. Zu Ihren Rechten gehören:
- Das Recht zu erfahren, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
- Das Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten.
- Das Recht auf Berichtigung von Ungenauigkeiten Ihrer personenbezogenen Daten.
- Das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, die Sie uns bereitgestellt haben.
- Das Recht auf Nichtdiskriminierung bei der Ausübung Ihrer Rechte.
- Das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für gezielte Werbung, den Verkauf personenbezogener Daten oder die Profilerstellung, die rechtliche oder ähnlich bedeutende Auswirkungen hat, zu widersprechen.
Abhängig von dem Bundesstaat, in dem Sie leben, haben Sie möglicherweise außerdem die folgenden Rechte:
- Recht auf Erhalt einer Liste der Kategorien von Drittparteien, an die wir personenbezogene Daten weitergegeben haben (soweit nach geltendem Recht zulässig, einschließlich der Datenschutzgesetze von Kalifornien und Delaware)
- Recht auf Erhalt einer Liste bestimmter Drittparteien, an die wir personenbezogene Daten weitergegeben haben (soweit nach geltendem Recht zulässig, einschließlich des Datenschutzgesetzes von Oregon)
- Recht auf Einschränkung der Nutzung und Offenlegung sensibler personenbezogener Daten (soweit nach geltendem Recht zulässig, einschließlich des kalifornischen Datenschutzgesetzes). Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall einige Elemente unserer Websites möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren.
So üben Sie Ihre Rechte aus
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie uns unter support@ kontaktieren.qrcodechimp.com.
Gemäß den Datenschutzgesetzen bestimmter US-Bundesstaaten können Sie auch einen autorisierten Vertreter benennen, der in Ihrem Namen eine Anfrage einreicht. Wir können eine Anfrage eines autorisierten Vertreters ablehnen, wenn dieser keinen Nachweis einer gültigen Vollmacht vorlegt, in Ihrem Namen gemäß den geltenden Gesetzen zu handeln.
Bestätigung anfordern
Nach Erhalt Ihrer Anfrage müssen wir Ihre Identität überprüfen, um zu bestätigen, dass Sie die Person sind, auf die sich die Daten beziehen. Wir verwenden die in Ihrer Anfrage angegebenen persönlichen Daten ausschließlich zu Überprüfungszwecken. Wenn wir Ihre Identität mit den uns bereits vorliegenden Informationen nicht überprüfen können, bitten wir Sie möglicherweise um zusätzliche Details, um Ihre Identität zu bestätigen und Sicherheit und Betrugsprävention zu gewährleisten.
Wenn ein autorisierter Vertreter in Ihrem Namen eine Anfrage einreicht, benötigen wir möglicherweise zusätzliche Informationen, um sowohl Ihre Identität als auch die Autorisierung des Vertreters zu überprüfen. Der Vertreter muss eine schriftliche, unterzeichnete Genehmigung von Ihnen vorlegen, um die Anfrage stellen zu können.
14. Gibt es in anderen Regionen besondere Datenschutzrechte?
Zusamenfassend: Je nachdem, wo Sie leben, beispielsweise in Australien, Neuseeland oder Südafrika, haben Sie möglicherweise zusätzliche Rechte.
Sie können Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten oder deren Korrektur verlangen. Wenn Sie konkrete Fragen zu Ihren Daten haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
15. Nehmen wir Aktualisierungen an dieser Richtlinie vor?
Zusamenfassend: Ja, wir werden diese Richtlinie nach Bedarf aktualisieren, um den geltenden Gesetzen zu entsprechen.
Unsere Datenschutzrichtlinie kann sich von Zeit zu Zeit ändern, um Aktualisierungen unserer Geschäftspraktiken widerzuspiegeln. Alle Änderungen werden durch ein „Überarbeitet“-Datum oben in dieser Richtlinie angezeigt. Wir werden Sie über wesentliche/wesentliche Änderungen informieren, indem wir die neue Richtlinienbenachrichtigung auf unseren Websites veröffentlichen oder per E-Mail versenden. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um auf dem Laufenden zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen.
16. Einzige Erklärung
Diese Datenschutzrichtlinie und unsere Nutzungsbedingungen, wie sie auf unseren Websites und über unsere Dienste veröffentlicht werden, enthalten alle wesentlichen Bedingungen bezüglich Ihrer Nutzung unserer Websites und Dienste. Keine Zusammenfassung, Änderung oder andere Version dieser Richtlinie ist gültig, sofern sie nicht auf unseren Websites und Diensten veröffentlicht wird.
17. Wie können Sie uns bezüglich dieser Richtlinie kontaktieren?
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Richtlinie haben, können Sie uns per Post unter folgender Adresse kontaktieren:
QRCodeChimp.com €XNUMX
C/O Tez Minds Software Private Limited
Nr. 548, 5. Etage, Solitaire Business Hub, Wakad
Pune, Maharashtra 411057
Indien
or
Senden Sie uns eine E-Mail an support@qrcodechimp.com