Die Bedeutung digitaler Visitenkarten beim Networking ist ein Kinderspiel. Da der gesamte Globus virtuell wird, benötigen Sie für effektives Networking eine digitale Visitenkarte. Aber wenn Sie zum ersten Mal versuchen, eine zu erstellen, fragen Sie sich vielleicht, welche Informationen Sie auf eine Visitenkarte schreiben sollten, um die besten Networking-Ergebnisse zu erzielen.
Keine Sorge, wir haben es für Sie einfacher gemacht.
Hier finden Sie eine vollständige Anleitung zu den Informationen, die Sie auf Ihrer digitalen Visitenkarte angeben sollten (und nicht sollten). Und wenn Sie nicht sicher sind, wie eine digitale Visitenkarte funktioniert, schauen Sie sich dieses Video an.
Schlüsselelemente einer digitalen Visitenkarte
Vollständiger Name und professionelles Image
Geben Sie Ihren vollständigen Namen an und verwenden Sie auf der Karte ein professionelles Profilbild. Schreiben Sie Ihren Namen immer in Groß- und Kleinschreibung (z. B. John Luke Smith). Ein gut gewähltes Profilbild hinterlässt einen starken ersten Eindruck und erleichtert sinnvolle Networking-Möglichkeiten.

Berufsbezeichnung und Firmenname
Geben Sie auf der Karte die vollständigen Angaben zur Berufsbezeichnung/Bezeichnung und den Firmennamen an. Diese Informationen tragen dazu bei, Glaubwürdigkeit zu schaffen, die Markenbekanntheit zu stärken und eine klare Kommunikation zu ermöglichen.
Auch hier sollten Ihre Berufsbezeichnung und Ihr Firmenname immer im Titel stehen.
Kontaktinformationen und Kartenstandort
Nachdem Sie sich und Ihre Tätigkeit vorgestellt haben, ist es an der Zeit, Ihre Kontaktdaten mitzuteilen.
Geben Sie auf Ihrer digitalen Visitenkarte alle Ihre Kontaktinformationen an, darunter:
- Handy-Nummer
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Telefax
Manche Leute möchten Sie vielleicht nicht direkt anrufen und bevorzugen E-Mail, SMS oder WhatsApp. Geben Sie auf der elektronischen Visitenkarte daher immer mehrere Kontaktmöglichkeiten an, z. B. Ihre E-Mail-Adresse, SMS-Details und WhatsApp-Nummer.

Hinweis: QRCodeChimpMit der digitalen Visitenkarte von können Sie Symbole für alle Ihre Kontaktdaten hinzufügen.
Geben Sie neben Ihren Kontaktdaten auch Ihre vollständige Adresse an, wenn Sie ein Ladenbesitzer oder ein Dienstleister wie Arzt, Innenarchitekt, Anwalt usw. sind. Dies erleichtert den Kunden den Besuch Ihres Ladens und das persönliche Treffen mit Ihnen. Fügen Sie hinzu Google Maps URL auf der Karte zur einfachen Navigation.
Bilder
Ein großer Vorteil digitaler Visitenkarten gegenüber ihren physischen Gegenstücken ist die Möglichkeit, Bilder hinzuzufügen. Fügen Sie relevante Fotos und Zertifikate hinzu, um Ihre Dienstleistungen, Beiträge, Erfolge usw. zu präsentieren. Bilder erzählen Geschichten, die Kunden/Klienten helfen, mehr über Ihr Unternehmen zu erfahren und schnell Vertrauen aufzubauen.

Soziale Links und Weblinks
Im modernen digitalen Zeitalter ist Networking ohne soziale Medien nicht vollständig. Über 5 Billion Menschen nutzen heute soziale Medien, und bis 6 wird diese Zahl auf 2027 Milliarden ansteigen. Daher sollte die Werbung für Ihre Social-Media-Profile eines Ihrer wichtigsten Networking-Ziele sein.
Hinzufügen Social-Media-Links zu digitalen Visitenkarten hilft Ihnen, ein breiteres Publikum zu erreichen, Werbung durch Medienbeiträge zu fördern und Follower zu gewinnen. Vergessen Sie auch nicht, die URL Ihrer Website auf Ihrer Karte anzugeben, um Vertrauen aufzubauen, den Verkehr zu erhöhen und für Ihr Produkt-/Dienstleistungsangebot zu werben.

Video-URLs
Videos sind ein wenig genutztes, aber sehr wirkungsvolles Networking-Tool. Durch die Integration einiger wichtiger Videos zu Ihren Dienstleistungen/Produkten in digitale Karten können Kunden schnell mehr über Ihr Unternehmen erfahren und Vertrauen aufbauen. Fügen Sie jedoch nicht mehr als zwei Videos ein, da sich dies auf die Ladegeschwindigkeit der Karte auswirken kann.

Benutzerdefinierte Überschrift und Text
Manchmal reichen die verfügbaren Felder der digitalen Visitenkarte nicht aus, um alle erforderlichen Informationen bereitzustellen. Fügen Sie in solchen Fällen eine benutzerdefinierte Überschrift und Text hinzu, um weitere Informationen einzuschließen.
Angenommen, Sie sind Softwareentwickler und möchten Ihre Fähigkeiten auf der digitalen Visitenkarte hervorheben. Sie können eine Überschrift + Text-Komponente hinzufügen, um einen kurzen Überblick über Ihre Fähigkeiten zu geben.

Terminplanung
Mit der Funktion zur Terminplanung können Kunden und Klienten mit nur einem Klick Termine bei Ihnen buchen – das ist besonders nützlich für Fachleute wie Ärzte, Anwälte und Berater.
Um den Planungsprozess zu optimieren, sorgen Sie für ein reibungsloses Buchungserlebnis, indem Sie vollständige Details angeben, einschließlich Überschriften, Beschreibungen und einer Calendly-Buchungs-URL.
Kontakte sammeln
„Kontakte sammeln“ ist ein Formular zur Kontakterfassung, das Sie Ihrer digitalen Visitenkarte hinzufügen können. Damit können Sie die Kontaktinformationen der Endbenutzer erfassen, die den QR-Code Ihrer digitalen Visitenkarte scannen und ihre Daten übermitteln.
Schaltfläche mit CTA
Eine Ihrer wichtigsten Prioritäten sollte es sein, Ihre digitale Visitenkarte handlungsorientiert zu gestalten. Am besten fügen Sie Ihrer digitalen Karte eine anklickbare Schaltfläche mit einem klaren Handlungsaufruf (Call-to-Action, CTA) hinzu, der von der gewünschten Aktion Ihrer Benutzer abhängt. Wenn Sie beispielsweise möchten, dass die Leute Sie anrufen, können Sie eine Schaltfläche mit dem CTA „Rufen Sie mich an“ einrichten.

Tipps zum Erstellen einer wirkungsvollen digitalen Visitenkarte
✅ Fassen Sie sich kurz – erwähnen Sie nur das Notwendige und Wichtige.
✅ Achten Sie auf Mobilfreundlichkeit – da die meisten Menschen über Smartphones auf digitale Karten zugreifen.
✅ Verwenden Sie ein professionelles Design – klar, modern und auf Ihre Marke abgestimmt.
✅ Regelmäßig aktualisieren – Halten Sie Ihre Daten aktuell und relevant.
Fehler, die Sie bei der Angabe von Informationen auf Ihrer digitalen Visitenkarte vermeiden sollten
Eine digitale Visitenkarte ist zwar für die Weitergabe detaillierter Informationen gedacht, manche Details sollten jedoch besser nicht auf der Karte stehen. Hier erfahren Sie, was Sie auf Ihrer digitalen Visitenkarte nicht angeben sollten.

Unprofessionelle Bilder oder Videos
Bilder und Videos können Ihre digitale Visitenkarte hervorheben. Aber die Bilder müssen relevant und vor allem professionell sein.
Nun ist „professionell“ ein heikles Wort, denn das professionelle Image eines Bankers kann sich drastisch von dem professionellen Image eines Models unterscheiden.
Entscheiden Sie also selbst und vermeiden Sie Bilder und Videos, die für Ihre Branche unprofessionell wirken könnten.
Irrelevante und übermäßige Links und URLs
Links zu Ihrer Website und anderen Online-Zielen können dazu beitragen, dass Ihre digitale Visitenkarte das Engagement und die Kundenerfahrung verbessert. Die Verwendung irrelevanter oder nicht hilfreicher Links kann jedoch den gegenteiligen Effekt haben. Fügen Sie daher nur relevante Links ein, die einen Mehrwert für die Benutzererfahrung bieten.
Unprofessionelle Social-Media-Profile
Wie bereits erwähnt, sind soziale Medien der heilige Gral der Vernetzung in diesem digitalen Zeitalter. Viele Menschen werden anhand Ihres Social-Media-Profils von Ihnen erfahren. Wenn Sie unprofessionelle oder irrelevante Social-Media-Profile einbinden, kann dies mehr schaden als nützen. Halten Sie sich also an professionelle Social-Media-Profile, die Ihnen helfen, mehr Verbindungen aufzubauen. Wenn Sie ein Social-Media-Profil für den persönlichen Gebrauch verwenden, sollten Sie es besser nicht auf Ihrer digitalen Visitenkarte haben.
Unnötige Informationen
Und schließlich sollten Sie auf Visitenkarten keine unnötigen und irrelevanten Informationen angeben. Ihre digitale Visitenkarte sollte auf den Punkt kommen und direkt mit den Kunden kommunizieren. Geben Sie nur die Details an, die Ihre Kontakte wissen möchten, und lassen Sie alles andere weg.
Abschließende Gedanken
Ihre digitale Visitenkarte sollte alle Informationen enthalten, die die Leute benötigen, um Sie besser kennenzulernen und mit Ihnen in Kontakt zu treten. Gleichzeitig sollte sie keine irrelevanten Informationen enthalten, die keinen Mehrwert bieten.
Kontaktinformationen sind der wichtigste Aspekt jeder digitalen Visitenkarte. Geben Sie also alle Ihre Kontaktdaten an, um Ihre Networking-Bemühungen wirkungsvoller zu machen.
Möchten Sie Ihr Netzwerk mit digitalen Visitenkarten aufwerten? QRCodechimp hat deinen Rücken.
Häufig gestellte Fragen
Welche Informationen sollten auf einer Visitenkarte stehen?
Egal ob in Papierform oder digital, Ihre Visitenkarte muss Angaben wie Name, Berufsbezeichnung, E-Mail-Adresse und Telefonnummer enthalten.
Was ist eine virtuelle Visitenkarte?
Eine virtuelle oder digitale Visitenkarte ist ein digitales Profil, mit dem Sie Ihre Kontaktinformationen über einen QR-Code oder NFC teilen können. Sie können eine kostenlose virtuelle Visitenkarte erstellen mit QRCodeChimp's Lösung.
Soll ich mein Bild auf meine Visitenkarte setzen?
Bei einer Visitenkarte aus Papier kann es schwierig sein, ein Bild einzufügen und dabei trotzdem professionell auszusehen. Das Hinzufügen eines professionellen Fotos zu Ihrer digitalen Visitenkarte ist jedoch sinnvoll und kann deren Wirkung erheblich steigern.
Soll ich meine Adresse auf meine Visitenkarte schreiben?
Sie sollten Ihrer Karte Ihre Geschäftsadresse hinzufügen. Sie können jedoch auf die Angabe Ihrer Privatadresse verzichten, wenn Sie kein Heimgeschäft betreiben.
Das könnte Sie auch interessieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten Ihres White-Label-Warenkontos
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung Ihres White-Label-Warenkontos mit QRCodeChimp. Starten Sie Ihren NFC- und QR-Produktshop und steigern Sie Ihren Umsatz – keine technischen Kenntnisse erforderlich!
Wie erstelle und verwalte ich White-Label-Waren?
Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie individuelle White-Label-Produkte wie digitale Visitenkarten, Haustiermarken und medizinische Warnhinweise erstellen und verwalten. QRCodeChimp.
Wie erstelle und scanne ich Wi-Fi-QR-Codes auf iPhone und Android?
Erfahren Sie, wie Sie mühelos einen WLAN-QR-Code auf iPhone- und Android-Geräten erstellen und scannen. Optimieren Sie die Konnektivität und verbessern Sie das Benutzererlebnis mit diesen QR-Codes!
Der ultimative Leitfaden zum QR-Code- und Check-in-Management für Veranstaltungstickets
Vereinfachen Sie Ihr Eventmanagement mit QR-Codes für Eventtickets. Erfahren Sie, wie Sie Tickets in großen Mengen erstellen, eine sichere Validierung gewährleisten, Betrug verhindern und die Teilnehmerzahl einfach erfassen.
Am beliebtesten
Vertriebsteam Kontaktieren
