Digitale Visitenkarten haben die Vernetzung revolutioniert. Sie können eine digitale Visitenkarte nutzen, um Ihre Kontaktdaten sofort zu teilen und Ihr Netzwerk problemlos und effektiv zu erweitern.
Aber um das wahre Potenzial digitaler Visitenkarten freizusetzen, müssen Sie Ihr digitales Visitenkartenprofil perfekt erstellen. Der Erfolg Ihrer virtuellen Visitenkarte hängt von Ihren Angaben ab.
Wenn Sie erstklassige digitale Visitenkarten erstellen möchten, finden Sie hier die unverzichtbaren Aspekte eines digitalen Visitenkartenprofils.
Wesentliche Bestandteile einer digitalen Visitenkarte
Stellen Sie sicher, dass Sie diese Elemente auf Ihrer digitalen Visitenkarte für effektives Networking und den Austausch von Kontakten enthalten.
Name
Ihre digitale Visitenkarte sollte Ihren vollständigen Namen enthalten, wobei sowohl der Vor- als auch der Nachname groß geschrieben werden müssen. Wenn Sie einen zweiten Vornamen haben und ihn regelmäßig verwenden, können Sie ihn auch in Ihr Profil aufnehmen.
Hier ist jedoch eine Einschränkung. Verwenden Sie nicht nur Ihren Vornamen. Es kann die Leute nicht nur verwirren, sondern Sie auch unprofessionell aussehen lassen.
Professionelles Profilbild
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Ein solider erster Eindruck ist entscheidend, wenn Sie mit potenziellen Kunden in Kontakt treten. Und die meisten Menschen werden sich eine Meinung über Sie bilden, indem sie sich Ihr Profilbild ansehen.
Daher ist ein professionell aussehendes Profilbild eines der Schlüsselelemente einer digitalen Visitenkarte.
Wie klickt man nun auf ein professionelles Bild? Hier sind ein paar Dinge, die Sie beachten sollten:
- Klicken Sie auf einen Kopfschuss, bei dem das Gesicht mindestens 60 % des Frames einnimmt.
- Machen Sie ein Solo-Foto ohne andere Personen als sich selbst.
- Klicken Sie auf ein hochauflösendes Bild, das Ihr Gesicht deutlich zeigt und erkennbar macht.
- Sorgen Sie für die richtige Beleuchtung. Klicken Sie im Idealfall bei natürlichen Lichtverhältnissen auf ein Bild, bei dem das Gesicht Ihr Gesicht ausreichend beleuchtet.
- Haben Sie einen hellen, klaren Hintergrund ohne ablenkende oder störende Elemente.
- Tragen Sie die richtige Kleidung, die zu Ihrem Beruf passt.
- Lassen Sie sich von jemand anderem fotografieren. Obwohl an Selfies nichts auszusetzen ist, sieht ein Bild, auf das jemand anderes klickt, immer besser aus.
- Lächeln!
Berufsbezeichnung und Firmenname
Als nächstes sollte die Profilseite Ihre beruflichen Informationen enthalten, in erster Linie Ihre Berufsbezeichnung und Ihren Firmennamen.
Wenn Sie beispielsweise ein Senior Customer Success Manager bei Salesforce sind, erwähnen Sie sowohl Ihre Bezeichnung als auch Ihren Firmennamen auf Ihrer digitalen Visitenkarte.
Geschäftsinhaber sollten auch ihre Firmennamen in das virtuelle Visitenkartenprofil aufnehmen.
Hinweis: Sie können den Firmennamen ausschließen, wenn Sie selbstständig sind, z. B. ein Freiberufler oder eine Einzelperson, die keine Organisation vertritt.
Kontaktinformationen
Kontaktinformationen sind einer der wichtigsten Abschnitte einer digitalen Visitenkarte.
Der Zweck einer digitalen Visitenkarte besteht darin, Kontaktinformationen nahtlos mit potenziellen Kunden und Verbrauchern zu teilen. Daher sollte es vollständige und aktuelle Kontaktinformationen haben.
Die Kontaktdaten auf einer digitalen Visitenkarte können von Person zu Person variieren, sollten aber folgende Informationen enthalten:
- Handy-Nummer
- E-Mail-Adresse
- Adresse und Ort
- WhatsApp und SMS
- Telefon und Fax
Vergessen Sie nicht, Ihre Daten regelmäßig zu aktualisieren. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihre Verbindungen die neuesten Informationen erhalten.
Bilder, Videos und andere Medien
Die Möglichkeit, Bilder und Videos zu teilen, ist ein Hauptgrund, warum Sie digitale Visitenkarten in Ihre Netzwerkbemühungen integrieren sollten. Achten Sie also darauf, relevante Multimedia-Inhalte in Ihre digitale Visitenkarte aufzunehmen.
Durch die Einbindung von Bildern und Videos können Sie sich und Ihre Dienstleistungen klarer präsentieren und Ihren Interessenten helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Angenommen, Sie sind ein Immobilienmakler, der versucht, mit potenziellen Immobilienkäufern in Kontakt zu treten. Sie können Immobilienbilder und Videotouren einfügen, um den Käufern mitzuteilen, was Sie anbieten.
Social Links
Soziale Medien sind im digitalen Zeitalter ein weit verbreiteter Netzwerkkanal. Über 4.5 Milliarden Menschen nutzen soziale Medien, und diese Zahl wird bis 5.85 voraussichtlich auf 2027 Milliarden steigen. 84 %. der B2B-Entscheider nutzen soziale Medien, um Kaufentscheidungen zu treffen.
Binden Sie daher immer Social-Media-Links in Ihre digitale Visitenkarte ein.
Bitte beachten Sie, dass Sie nicht unbedingt alle Ihre Social-Media-Profile angeben müssen. Wählen Sie einfach ein paar Plattformen aus, auf denen Sie aktiv sind, wie LinkedIn, Twitter, Instagram usw.
Web-Links
Ihre Website repräsentiert Ihre Marke online. Potenzielle Kunden besuchen Ihre Website, um mehr über Ihr Unternehmen zu erfahren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Binden Sie Ihre Website also immer in Ihre digitale Visitenkarte ein.
Und wenn Sie noch keine Website für Ihr Unternehmen haben, erstellen Sie jetzt eine.
Bonus: Ein professionelles und ansprechendes Design
Das Design Ihrer digitalen Visitenkarte spielt eine entscheidende Rolle, um Menschen zu begeistern und einen guten Eindruck zu hinterlassen. Die richtige Vorlage und das richtige Design, die zu Ihrem Beruf passen, können viel dazu beitragen, Ihre Kontakte zu binden.
Nehmen Sie sich also etwas Zeit für die Gestaltung Ihrer digitalen Visitenkarte.
QRCodeChimp bietet mehr als 20 Vorlagen und umfangreiche Anpassungsoptionen, damit Ihre virtuelle Visitenkarte spektakulär aussieht.
Wie erstelle ich eine digitale Visitenkarte?
Nachdem wir nun die Informationen besprochen haben, die auf Ihrer digitalen Visitenkarte enthalten sein müssen, erfahren Sie hier, wie Sie Ihre einzigartige und individuelle digitale Visitenkarte erstellen können.
1. Besuch im QRCodeChimp's Lösung für digitale Visitenkarten
Gehen Sie zu qrcodechimp.com, klicken Sie auf Lösungen und dann auf vCard Plus. Klicken Sie dann auf „Gehe zur neuen Version“. Über diesen Link gelangen Sie auch direkt zur Lösung.
2. Füllen Sie den Inhalt aus
Gehen Sie zur Registerkarte Inhalt und füllen Sie alle erforderlichen Felder aus, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Berufsbezeichnung und Ihres Firmennamens, Kontaktdaten, Social-Media-Links, Weblinks und Bilder/Videos.
3. Gestalten Sie Ihre digitale Visitenkarte
Gehen Sie zur Registerkarte Design/Einstellungen und passen Sie Ihre virtuelle Visitenkarte mit Hintergrundbildern, Farben, Schriftstilen, Kartenstilen, Seitenladern und Seiteneinstellungen an.
4. Erstellen Sie einen benutzerdefinierten QR-Code
Erstellen und personalisieren Sie einen QR-Code für Ihre digitale Visitenkarte mit den Optionen QR-Formen, Vorgestaltet, Aufkleber, Farben, Formen, Logo und Bild dekorieren.
5. Speichern Sie Ihre digitale Visitenkarte
Klicken Sie auf Speichern, benennen Sie Ihre digitale Visitenkarte und speichern Sie sie.
Das ist es. Sie können jetzt in Ihrem auf Ihre digitalen Visitenkarten zugreifen QRCodeChimp Instrumententafel.
Abschließende Gedanken
Den ersten Schritt zur Verbesserung Ihrer Vernetzung haben Sie mit digitalen Visitenkarten bereits getan. Aber wenn Sie eine digitale Visitenkarte wirklich nutzen möchten, geben Sie alle wesentlichen Informationen darauf an.
Wenn Sie alle relevanten Informationen hinzufügen, können Ihre Kontakte alles über Sie erfahren und fundierte Entscheidungen treffen. Dies beschleunigt den Networking-Prozess und hilft Ihnen, mehr Leads und Verkäufe zu generieren.
Sind Sie bereit, Ihre digitale Visitenkarte zu erstellen? QRCodeChimp hat dir den Rücken frei.
Erstellen Sie eine digitale Visitenkarte
Es ist kostenlos!